• P3tv 4-Städte Crosscup 2021 (Absage St. Pölten + Melk)

    Liebe Läufer und Läuferinnen!

    Die aktuelle bis 7.2.2021 gültige Covid-VO lässt eine Durchführung unserer Crossläufe in der gewohnten Form (Massenstart, Siegerehrung,…) nicht zu.
    Realistischerweise wird sich daran auch über den 7.2.2021 hinaus nichts ändern.
    Dieser Umstand, aber auch unsere Verantwortung, eine Ausbreitung des Virus durch vermeidbare Kontakte zu verhindern, haben uns zu der Entscheidung gebracht, auch die Läufe in St. Pölten (14.2.) und Melk (21.2.) abzusagen.

    Wir freuen uns aber schon auf eure Teilnahme am 4-Städte-Crosscup im Jahr 2022.

    News, Änderungen und Details der jeweiligen Bewerbe werden auf der Homepage https://www.crosscup.at/ und auf facebook veröffentlicht.


  • Luis Wildpanner – Leben für den Sieg (Online-Serie)

    Luis Wildpanner

    Luis Wildpanner ist sechsfacher Weltmeister und dreifacher Europameister sowie zweifacher Weltrekordhalter. Doch obwohl er bis zum heutigen Tage einer der erfolgreichsten Sportler Österreichs ist, kennen nur wenige seine Leistungen. Der Grund liegt in der Sportart, der er sich verschrieben hat: dem Triathlon, genauer gesagt dem Ultra-Triathlon. Wildpanner schwamm, radelte und lief zu seinen Erfolgen in einer der härtesten Sportarten der Welt, jedoch nicht nur über die Olympische Distanz (1.500 m Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen) oder im Rahmen der international bekannten Ironman-Bewerbe. Sein außergewöhnliches Talent und seine Aufmerksamkeit widmete er den Ultra-Triathlons – der extremsten Disziplin innerhalb einer der härtesten Ausdauersportarten.

    Zum 60. Geburtstag von HSV Melk-Triathlet Luis Wildpanner erscheint auf www.truppendienst.com eine wöchentliche Online-Serie, welche in diesem Beitrag regelmäßig verlinkt wird.

    Jene Artikel, die nicht Teil der Online-Serie sind, können im Buch, das Anfang 2021 erscheint, nachgelesen werden.

    Artikel der Online-Serie:

    1. Die frühen Jahre
    2. Berufsoffizier und Europameister
    3. Sportoffizier an der Heeresunteroffiziersakademie
    4. Der Weg an die Spitze
    5. Triathlon-Champion mit Weltrekord
    6. „Ironwar” im Ultra-Triathlon
    7. Weltmeister im Dreifach-Ironman
    8. Bittere Niederlage
    9. Verhinderter Karrierehöhepunkt
    10. Comeback in Moosburg
    11. Kein Glück in Litauen
    12. Training für den Ultra-Triathlon
    13. Hochleistungssport 24/7
    14. Tipps und Tricks
    15. Triumphaler Höhepunkt
    16. Das Ende der Karriere

  • P3tv 4-Städte Crosscup 2021 (Absage Krems + Amstetten)

    Liebe Läufer und Läuferinnen!

    Da aufgrund gesetzlicher COVID-19-Auflagen eine Durchführung von Laufveranstaltungen derzeit nicht möglich ist und auch eine Änderung dieser Situation für Jänner unrealistisch ist, müssen wir die ersten beiden Bewerbe des Crosscup 2021 (Krems: 10.1. und Amstetten: 24.1.) leider absagen.

    Sollte auch im Februar die Austragung mit Massenstarts nicht durchführbar sein, werden wir Mitte Jänner die weiteren Veranstaltungen (St. Pölten: 14.2. und Meld: 21.2.) absagen.

    News, Änderungen und Details der jeweiligen Bewerbe werden auf der Homepage https://www.crosscup.at/ und auf facebook veröffenlicht.


  • P3TV 4-Städte Cross-Cup 2021 powered by Sparkasse (Termine)

    Da die Winter-Crosslaufsaison immer näher rückt, könnt ihr euch die fixierten Termine des 4-Städte Cross-Cup 2021 schon vormerken. Der digitale Folder mit allen Infos erscheint im Oktober.

    So. 10.01.2021 – Kremser Crosslauf
    So. 24.01.2021 – Amstettner Crosslauf
    So. 14.02.2021 – St. Pöltner Crosslauf
    So. 21.02.2021 – Melker Crosslauf

    Wir haben uns entschieden, die Crossläufe nur dann durchzuführen, wenn Massenstarts zulässig sind. Sollte aufgrund gesetzlicher COVID-19-Auflagen eine Durchführung der Läufe in dieser Form nicht möglich sein, werden wir die betroffenen Bewerbe absagen. Darüber werden wir euch selbstverständlich unverzüglich über die Crosscup-Homepage informieren.
    Alle Details der jeweiligen Bewerbe sind auf der Homepage ersichtlich, News werden auch auf facebook veröffentlicht

    zur offiziellen Homepage: www.crosscup.at https://www.crosscup.at


  • Ötscher Ultramarathon

    Der Ötscher Trail wurde bei guten Laufbedingungen und unter Einhaltung der vorgegebenen Corona-Maßnahmen von Herbert Egger ausgetragen. 

    Am Samstag mussten die Teilnehmer eine Runde um den Ötscher laufen. Dabei galt es 50 km mit 1.900 Hm zu bewältigen. Im Rahmen dieses Bewerbes wurde auch der 50 km Mountain Trail (Staatsmeisterschaft im Bergmarathon) ausgetragen. Am Sonntag stand der Bewerb über den Ötscher (Rauher Kamm) mit 19 km und 1.200 Hm am Programm.

    Thomas Gastecker (HSV Melk) nahm beim Ötscher Ultramarathon teil, bei welchem die Bewerbe beider Tage mit gesamt 70 km und 3.100 Hm bewältigt werden mussten. Er teilte sich das Rennen am  Samstag über die 50 km gut ein und erreichte mit der Endzeit von 4 Stunden 49 Minuten mit dem 24. Gesamtrang der Tageswertung eine gute Platzierung. Thomas lief vor allem die Downhill Passagen nicht zu intensiv um die Muskulatur für den Folgetag zu schonen. Diese Taktik machte sich bezahlt da er beim Bewerb am Sonntag gleich von Beginn an ein gutes Tempo laufen konnte. Bei optimalen Wetterbedingungen benötigte er über den Ötscher eine Zeit von 2 Stunden und 9 Minuten.

    In der Gesamtwertung über die gesamte Ultradistanz von 70 km erreichte er bei diesem großartigen Lauferlebnis den hervorragenden 9. Gesamtrang (2. M40).

    In der Staatsmeisterschaftswertung des ersten Tages schaffte er den 19. Gesamtrang (5. M40).

    Ergebnisse (Gesamt)

    Ergebnisse (Ultra Trail: Sa+So)

    ORF-TVTHEK


  • NÖ Landhauslauf St. Pölten

    Beim Hauptlauf über 5 km standen 70 Teilnehmer am Start. Mario Sturmlechner (LC Mank) holte sich mit der Endzeit von 16:10 den Gesamtsieg vor Domenik Vicani (LC Neufurth). Herbert Sandwieser (HSV Melk) konnte sein geplantes Tempo in der 2. Hälfte des Rennens nicht mehr halten und erreichte letztlich nach 18:09 den 6. Gesamtrang (2. M40).

    53 Athleten nahmen beim zweiten Hauptlauf über 10 km teil. Der Favorit Kevin Wallner (Union St. Pölten) sicherte sich mit der Endzeit von 31:32 den Tagessieg. Michael Eder (HSV Melk) überschritt nach 37:50 die Ziellinie und erreichte den 4. Gesamtrang (3. M30).

    zur Ergebnisliste


  • Hans Plasch – eine Legende ist 75

    Alle Mitglieder des HSV Melk gratulieren Hans Plasch recht herzlich zum 75. Geburtstag. Hans hat als Gründer der Sektion Laufen im Jahr 1981 auch den Melker Osterlauf ins Leben gerufen, welcher 1983 erstmals veranstaltet wurde. Durch seinen unermüdlichen Einsatz für den Verein hat er nicht nur diesen zu vielen Erfolgen geführt, sondern auch viele Athleten für den Laufsport begeistert. Die HSV Familie bedankte sich mit einem sehr persönlichen Video in welchem seine Freunde Anekdoten der letzten Jahrzehnte schilderten.

    1982 - Jauerlinger Berglauf (Hans Plasch)
    1982 – Jauerlinger Berglauf (Hans Plasch,)
    NÖN-Bericht
    NÖN-Bericht

  • MTB Dirndltal Race Frankenfels

    Das zur MTB Trophy zählende Dirndltal Race wurde heuer zum 10. Mal ausgetragen. Beim Hauptbewerb mussten die Mountainbiker bei guten äußeren Bedingungen 40 km mit 1.900 Höhenmeter bewältigen. Vom HSV Melk waren 2 Athleten am Start.

    Wolfgang Aigelsreiter begann das Rennen etwas verhalten, steigerte aber kontinuierlich sein Tempo und finishte bei diesem hochkarätig besetzten Rennen nach 2h43min auf dem guten 37. Gesamtrang. In der Klasse M50 schaffte er mit dem 3. Rang den Sprung aufs Podest.

    Herbert Sandwieser teilte sich das Rennen gut ein und konnte speziell in der Schlussphase noch einige Plätze gut machen. Bei seinem 1. Mountainbike-Rennen seit 20 Jahren erreichte er zufrieden mit der Endzeit von 2h54min den 47. Gesamtrang (13. M40).

    zur Ergebnisliste


  • Ableben Daniel Punz

    Wir trauern um unseren Lauffreund Daniel Punz (Obmann LCU Euratsfeld). Du wurdest im Alter von 29 Jahren bei einem Bergunglück viel zu früh aus dem Leben gerissen. Dein Engagement, unzählige Laufduelle, deine unbekümmerte Art und deine Freundschaft wird uns immer in Erinnerung bleiben.
    R.I.P. Daniel  13.09.2020

    v.l. Manuel Gansch, Daniel Punz, Martin Reisinger, Herbert Sandwieser

  • ALTARMLAUF WALLSEE 2020

    Im Wassersportzentrum Wallsee wurde der diesjährige Altarmlauf ausgetragen. Aufgrund der Coronasituation wurde der Damen- und Herrenbewerb über jeweils 8,5 km getrennt gestartet.  Das trotz der vielen Auflagen hervorragend organisierte Rennen führte zu 85 % auf Naturwegen und 15 % auf Asphalt.
    Bei den Herren gab es einen Favoritensieg, Klaus Vogl (LCA Umdasch Amstetten) gewann das Rennen in 29:20 min klar vor den beiden LC Neufurth Athleten Domenik Vizani und Michael Gröblinger. Der HSV Melk war durch Herbert Sandwieser und Manuel Gansch vertreten. Sandwieser lief ein konstant gutes Rennen, er beendete das Rennen nach 32:13 min  als 10. der Gesamtwertung und gewann damit seine Altersklasse M40. Gansch, der bis zur Hälfte des Rennens noch vor Sandwieser lag, begann wie so oft zu schnell und konnte das Tempo in der zweiten Rennhälfte nicht mehr halten, er finishte nach 32:59 min (3. M40).
    Das Damenrennen gewann Barbara Riegler vor Simone Pils (A3 ATUS Amstetten aktiv) und Gerda Raffetseder. HSV Athletin Elke Gansch hatte nicht den besten Tag und beendete das Rennen nach 44:26 min (5. W40).

    zur Ergebnisliste


  • Aloha Tria Traun

    Viktoria Fuchs vom HSV Melk ging beim Aloha Tria Traun über die Sprint Distanz über  750 m swim, 25 km bike und 5 km run an den Start. Es wurde aufgrund der hohen Außentemperatur ohne Neopren geschwommen. Viktora kam mit den Bedingungen sehr gut zurecht, sie finishte als 2. in ihrer AK (W 24-29) und als gesamt 8. Frau. Sie freute sich total über das Ergebnis bei diesem tollen Wettkampf.

    zur Ergebnisliste


  • MTB Radausflug – Römerweg 651

    Mangels Wettkämpfe nahmen 5 Mitglieder des HSV Melk beim vereinsinternen MTB-Radausflug über den bekannten Römerweg 651 teil. Dabei musste eine Distanz von 90 km mit 2.100 Höhenmeter bewältigt werden.
    Nach einem schweren Unwetter und heftigen Regengüssen am Vortag waren große Teile der Strecke „gatschig“ und entsprechend schwierig zu befahren. Es gab zum Glück keine Stürze, es kam nur zu einer Reifenpanne.
    Nach der Ausfahrt wurden zuerst die MTB vom gröbsten Dreck befreit. Nach einer ausgiebigen Dusche gab’s Kotelett beim Organisator und Guide Wolfgang Aigelsreiter in Mank. Es war eine echt tolle Ausfahrt!!!

    Video: MTB-Radausflug (Römerweg 651)




Archiv