• Mailauf Loosdorf 2025

    Toller Erfolg für Viktoria Ugrinovich beim diesjährigen Loosdorfer Mailauf über 5 km. Die HSV Melk Athletin lief ein sehr konstantes Rennen und beendete dieses nach 20:27 min als 2. der Gesamtwertung (1. W40). Ihre Vereinskollegin Michaela Miedler finishte nach 30:33 min als 12. in der W30.
    Auch beim Herrenrennen war der HSV Melk stark vertreten. Manuel Gansch musste in der letzten der 3 Runden dem etwas zu schnell gewählten Anfangstempo Tribut zollen. Er beendete das Rennen nach 17:08 min auf dem 4. Gesamtrang (2. M40). Seine Vereinskollegen Herbert Sandwieser und Thomas Gastecker liefen das gesamte Rennen gemeinsam. Im Endspurt setzte sich Sandwieser knapp durch, er finishte nach 18:08 min und belegte damit den 1. Platz in seiner Altersklasse M50. Gastecker kam 3 Sekunden später ins Ziel (4. M40). Martin Fischer wollte unter 20 Minuten bleiben und erreichte diese Ziel ganz klar, er benötigte 18:52 min (3. M50). Auch Robert Lechner war mit seiner Leistung zufrieden, er finishte nach 20:40 min (9. M50). Karl Miedler lief seit langem wieder ein Rennen, er beendete dieses nach 21:00 min (4. M60).

    Auch bei den Nachwuchsbewerben war der HSV Melk vertreten.
    Beim Knirpselauf über 300m durfte sich Nils Schweiger über seinen ersten Stockerlplatz freuen. Er kam nach 1:27 min ins Ziel und belegte damit den 3. Platz in der mU6. Sein Bruder Finn musste mit 7 Jahren bereits in der mU10 starten, er benötigte beim Kinderlauf über 800m 3:43 min. Sarina Sandwieser kam nach 3:44 min ins Ziel.

    zur Ergebnisliste


  • 6. Donaulauf Furth 2025

    Bei guten Laufbedingungen wurde der 6. Donaulauf Furth-Göttweig ausgetragen. Beim Hauptlauf mussten die 143 Teilnehmer 12,3 km entlang der Donau bewältigen.

    Der HSV Melk war durch Elke Gansch vertreten. Sie lief von Beginn an ein engagiertes Rennen und durfte sich nach 60:47 min über den Klassensieg in der W40 freuen.

    zur Ergebnisliste


  • Maissauer 2/4 Duathlon Double Classic ÖSTM & NÖLM

    Erfolgreicher Saisonstart für Stefan Schweiger beim Maissau 2/4 Duathlon ÖSTM.

    Am vergangenen Wochenende stand für Stefan Schweiger vom HSV Melk der Maissau 2/4 Duathlon auf dem Programm – ein Wettkampf, der als perfekter Einstieg in die neue Saison diente und sowohl Lauf- als auch Radbegeisterte in die idyllische Landschaft des Weinviertels lockte.

    Bei kühlen & windigen, aber trockenen Bedingungen galt es für die Athlet:innen zunächst eine 6,6km (4 Runden) lange Laufstrecke zu absolvieren, gefolgt von 31km (2 Runden) am Rad und einem abschließenden Lauf 3,3km (2 Runden) Lauf. Die wellige Strecke rund um Maissau forderte nicht nur körperliche Fitness, sondern auch taktisches Geschick.

    Stefan Schweiger zeigte dabei eine sehr starke Leistung. Mit einem gut dosierten ersten Lauf legte er den Grundstein für ein solides Rennen. Am Rad konnte er auf dem selektiven Kurs seine Stärke ausspielen. Auch beim zweiten Laufabschnitt ließ er nichts mehr anbrennen und sicherte sich den 11. Gesamtrang sowie den 9. Gesamtrang in der ÖSTM Wertung (1 M40) – ein vielversprechender Auftakt in die Duathlonsaison 2025!

    Wir gratulieren Stefan herzlich zu seiner Leistung und freuen uns auf weitere starke Auftritte im Laufe der Saison!

    zur Ergebnisliste


  • Stadtlauf Waidhofen/Ybbs 2025

    Über 2 Klassensiege durfte sich der HSV Melk bei der 40. Auflage des Stadtlaufes in Waidhofen an der Ybbs freuen. Die Athleten mussten 6,1 km, aufgeteilt auf 4 Runden, bewältigen.
    Manuel Gansch war dieses Mal bester HSV Melk Athlet, er lief ein konstantes Rennen und beendete dieses nach 21:33 min als 6. der Gesamtwertung (1. M45). Auch Herbert Sandwieser kommt immer besser in Form, er finishte nach 23:01 min und gewann damit seine Altersklasse M50.
    Den Sieg holten sich die beiden Lokalmatadoren Damjan Eror in 19:55 min und Katharina Böck 24:09 min.

    zur Ergebnisliste


  • 41. Melker Osterlauf 2025 (Video)

    Video von Michael Boller


  • 41. Melker Osterlauf 2025

    Bei frühlingshaften Temperaturen freute sich der Veranstalterverein HSV Melk über die Teilnahme von über 450 Läufern und hunderten Zusehern. Die 41. Auflage des Melker Osterlaufs hat Top-Läufer wie Hobby-Sportlerinnen und -sportler in die Melker Altstadt gelockt.

    Fotocredit (alle Fotos): Franz Gleiß

    Beim Schülerbewerb über 1,2 km gab es 61 Teilnehmer. Simon Fußthaler (USKO Melk) siegte mit der Endzeit von 3:58 vor Seamus Rees (UAB Athletics) und dem schnellsten Mädchen Lea Jähnichen (USKO Melk).

    Start Schülerlauf

    Beim Sparkassen-Hauptlauf mussten die Teilnehmer 5 Runden mit insgesamt 7,2 km bewältigen. Das Rennen war mit Top-Läufern stark besetzt. Bereits nach der Ersten Runde splittete sich die Führungsgruppe in kleinere Gruppen auf. In der vorletzten Runde konnte sich der Top-Triathlet Julian Piller (RATS Amstetten) vom 3-fachen Melk-Sieger Kevin Wallner etwas absetzen und holte sich mit der Endzeit von 22:44 den Gesamtsieg. 9 Sekunden dahinter finishte Kevin Wallner (Union St. Pölten) gefolgt von Philipp Barbi (LC Mank) und Jan Ratay (LCA Umdasch Amstetten). Lucia Resch (LCU Euratsfeld) wurde zum vierten Mal in Serie schnellste Dame.
    Der Schuberth-Jugendlauf über 2,9 km wurde gleichzeitig mit dem Hauptlauf gestartet, es mussten jedoch nur 2 Runden bewältigt werden. Überlegener Gesamtsieger wurde Christoph Müller (LE-Laufevent Future Team) vor Maximilian Gruber (USKO Melk) und Nico Lieber (E-Laufevent Future Team).

    Start Haupt-/Jugendlauf

    Sieger und Siegerin des Hauptlaufs:

    BGM Patrick Strobl, Julian Piller, Lucia Resch und Herbert Sandwieser

    Eines der Highlights war der Gottwald-Staffellauf über 3 x 1,2 km, bei welchem 51 Dreier-Staffeln am Start standen. Die schnellste Staffel wurde „Die www.mariosturmi.at Staffel“ mit den Läufern Kevin Wallner, Roland Hinterhofer und Mario Sturmlechner mit der Gesamtzeit von 10:44 vor „Gottwald PRO“ in 11:08 (Jürgen Puchinger, Mario Will und Christian Steinhammer). Den dritten Platz sicherte sich die schnellste Mixed-Staffel „USKO Mixed Staatsmeister“ in 11:52. Beste Damenstaffel wurde „USKO dream ladies“, sie benötigten 13:06. Die schnellste Schüler U16-Staffel wurden die „SC Melk Young Lions“, welche auch den 5. Gesamtrang belegte.

    Start Staffellauf

    Promistaffel

    Das Veranstalterteam des HSV Melk bedankt sich bei allen Sponsoren, Helfern und Teilnehmern!


  • 41. Melker Osterlauf 2025 (letzten Infos)

    Die Pokale für den Melker Osterlauf am Ostermontag sind angerichtet und warten auf die Klassensieger! Neben einigen Top-Athleten haben sich auch schon zahlreiche Hobby- und Nachwuchsläufer angemeldet.

    – Neben gefüllten Startersackerl erhalten alle Kinder und Schüler im Ziel eine Medaille.

    – Podestplätze des Staffellaufes erhalten Geldpreise von über € 500,- von Fa. Gottwald.

    Nachnennungen sind noch bis 30 min vor dem Start möglich.

    – Die Siegerehrung des Kinder-/Schüler- und Jugendlaufes erfolgt um 14:25 Uhr am Hauptplatz. Im Stadtsaal wird ab 15:45 Uhr die Siegerehrung des Haupt- und Staffellaufes sowie die Tombola ausgetragen.

    Fotos sowie Urkunden und Ergebnisse können online abgerufen werden.

    >> zum Folder 2025

    >> zur Voranmeldeliste

    >> zur Ergebnisliste (Download der Urkunde: auf „Name“ klicken)

    >> zu den Fotos (Gratis-Download)


  • 41. Melker Osterlauf 2025 (Ausschreibung)

    Der Ostermontag (21. April 2025) steht in Melk bereits seit Jahrzehnten im Zeichen des Laufsports. Wir freuen uns, dass wir allen begeisterten Sportlern die Veranstaltung im tollen Ambiente der Melker Altstadt und des Stiftes anbieten können. Wir erwarten spannende Bewerbe und möchten vor allem auch die Hobbyläufer einladen, beim Hauptlauf (7,2 km) oder beim Staffellauf (3 x 1,2 km) teilzunehmen. Für die Nachwuchsathleten gibt es natürlich auch die passenden Bewerbe.

    Highlights 2025:

    • Staffelpreise: Geldpreise von über € 500,- von Fa. Gottwald für Podestplätze (Details siehe Folder)
    • Chip-Zeitmessung: Der Chip (Transponder) ist bereits in der Startnummer integriert.
    • Kinder- und Schülerlauf: jeder Teilnehmer erhält im Ziel eine Medaille
    • Sportfotograf: jeder Teilnehmer kann sich nach dem Lauf sein persönliches Lauffoto gratis downloaden!

    Laufinformation:

    • 7,2 km – Stadtlauf (5 Runden à 1,44 km)
    • Start und Ziel: für alle Bewerbe am Hauptplatz
    • Anmeldung: Stadtsaal, Linzerstr. 3
    • Siegerehrung: im Freien und im Stadtsaal
    • Umkleidung / Duschen: Neue Mittelschule Melk, Abt Karl-Str. 41

    Anmeldung / Bewerbe / Siegerehrung:

    Voranmeldung:

    Nachnennung / Startnummernabholung:

    • Ostermontag ab 11:30 Uhr im Stadtsaal, Linzer Str. 3
    • bis 40 min vor dem jeweiligen Start

    Chip-Zeitnehmung:

    • Der Zeitnehmungschip (Transponder) ist bei allen Bewerben in der Startnummer integriert! Keine Chip-Kaution und keine Rückgabe der Startnummer erforderlich!
    • Staffellauf: Im Staffelstab ist der Chip integriert, welcher von Läufer zu Läufer übergeben werden muss.

    Bewerbe:

    • 13:00 Uhr – Kinderlauf (760 m) – 1 kleine Runde
    • 13:15 Uhr – Schülerlauf (1,2 km) – 1 mittlere Runde
    • 13:40 Uhr – Jugendlauf (2,9 km) – 2 große Runden
    • 13:40 Uhr – Hauptlauf (7,2 km) – 5 große Runden
    • 15:00 Uhr – Staffellauf (3 x 1,2 km) – je 1 mittlere Runde

    Siegerehrung:

    • 14:25 Uhr – Kinder-, Schüler- und Jugendlauf im Zielgelände
    • 15:45 Uhr – Staffellauf und Hauptlauf im Stadtsaal

    Preisverlosung:

    • Nach der Siegerehrung werden unter den anwesenden Teilnehmern des Stadtlaufes tolle Preise verlost.
    • Hauptpreis: Tempur-Gutschein um € 1.000,-

    Ergebnisliste:

    Die Veranstalter und Sponsoren freuen sich auf den Osterlauf:

    Herbert Sandwieser, Roger Bättig (Intersport Schuberth Shopleiter Melk), Andreas Pfeffer (Filialleiter Sparkasse Melk), Peter Gottwald, Stadtrat Mario Sattler und Hans Plasch


  • Donau-Au-10 km Lauf Ardaggger

    Auf etwas veränderter Strecke wurde die 2. Station des Mostviertel Laufcups in Ardagger ausgetragen. Bei frühlingshaften, aber sehr windigen Bedingungen, wurde eine Runde mit 10 km gelaufen. Die Strecke führte die ersten Kilometer entlang einer Straße und bog dann auf den Treppelweg, entlang  der Donau ein, bevor man wieder durch das Ortsgebiet in das Ziel kam.
    Der HSV Melk war durch Michael Staufer und Manuel Gansch vertreten. Gansch lief ein konstant gutes Rennen und konnte auf den letzten Kilometern noch einige Kontrahenten überholen. Er beendete das Rennen nach 36:36 min als 11. der Gesamtwertung (3. M40). Auch Michael Staufer lief ein gutes Rennen, er konnte sein Tempo das gesamte Rennen konstant halten und finishte nach 38.21 min. Er belegte damit den 8. Platz in seiner Altersklasse M30.
    zur Ergebnisliste


  • Grestner Silvesterlauf 2024

    Die 36. Auflage des Grestner Silvesterlauf nutzten 7 HSV Melk Athleten um das Jahr sportlich ausklingen zu lassen. Die abwechslungsreiche Strecke führte durch den Grestner Ort, es mussten 5,7 km, aufgeteilt auf 2 Runden bewältigen werden.
    Bester HSV Athlet war diesmal Stefan Schweiger. Er nahm sich, nach guten Trainingsleistungen, einiges vor konnte aber die selbst gesteckten Ziele nicht ganz erreichen. Der 6. Gesamtrang (1. M40) mit einer Endzeit von 19:18 min sind trotzdem ein sehr gutes Ergebnis. Auch sein Teamkollege Manuel Gansch durfte sich über den Sieg in seiner Altersklasse M45 freuen, er lief beinahe das gesamte Rennen mit seinem schärfsten Konkurrenten in der Altersklasse. Gansch konnte sich kurz vor Ende des Rennens etwas absetzen, er beendete das Rennen nach 20:23 min auf dem 14. Gesamtrang. Auch Michael Staufer kommt immer besser in Fahrt, er beendete das Rennen nach 21:06 min als 4. in der stark besetzten M30. Über einen weiteren Podestplatz durfte sich Herbert Sandwieser freuen, er finishte nach 21:31 min als 2. M50. Thomas Gastecker lief nicht am Limit und beendete das Rennen nach 21:45 min.
    Auch die HSV Damen durften sich über einen Klassensieg freuen. Sabine Gastecker gewann die W50 als 9. der Gesamtwertung, sie überquerte die Ziellinie nach 25:18 min. Die nicht ganz fitte Elke Gansch benötigte 28:50 min und verfehlte als 4. W45 das Stockerl nur knapp.
    Eine tolle Veranstaltung am letzten Tag des Jahres.
    zur Ergebnisliste


  • HSV Melk -Weihnachtsfeier 2024

    Dieses Jahr fand die HSV Weihnachtsfeier (Sektion Laufen & Triathlon) im Wachauerhof in Melk statt. Herbert Sandwieser ließ die sportlichen Aktivitäten des letzten Jahres Revue passieren. Im Anschluss an einen kurzen Bericht bekamen die über 30 anwesenden Mitglieder noch eine sehr amüsante Präsentation von Fotos aus dem letzten Jahr zu sehen. Bei gutem Essen und Trinken wurde noch einige Stunden gefeiert bevor der gemütliche Abend ausklang.


  • Marktlauf Kematen 2024

    Am 9. November starteten in Kematen nach Kinder- und Jugendläufen 101 Läuferinnen und Läufer beim Hauptlauf über 6000 m. Bei kühlen 7 Grad wurde nicht nur der Marktlauf in Kematen, sondern zugleich das Finale des Moststraße Laufcup ausgetragen.
    Den Tagessieg und Cupsieg holte sich Favorit Jan Ratay vom LCA Umdasch Amstetten, schnellste Dame in Kematen wurde Katharina Böck von der Sportunion Waidhofen/Ybbs, den Cup entschied bei den Damen Lucia Resch vom LCU Raiffeisen Euratsfeld für sich.
    Der HSV wurde durch Michael Staufer vertreten. Staufer konnte mit dem 7. Platz in der Gesamtwertung sein bestes Resultat des diesjährigen Cups erzielen, in der Cupwertung landete er ebenso am 7. Platz bzw. am 2. Platz in der AK M30.

    zur Ergebnisliste




Archiv