Bei windigem Wetter mussten die 119 Teilnehmer beim Hauptlauf 2 Runden mit insgesamt 6 km bewältigen. Die Strecken führte größtenteils über Asphalt mit einigen kurzen Schotterpassagen. Bei den Herren gab es einen spannenden Dreikampf um den Sieg, schlussendlich setzte sich Denis Kronsteiner (LAC Waidhofen/Ybbs) in 19:30 min, vor Domenik Vizani (LC Neufurth) in 19:35 min und Jan Ratay (LCA Umdasch Amstetten) in 19:37, durch. Auch der HSV Melk war durch 2 Athleten vertreten, bei den Herren startete Manuel Gansch gut in das Rennen und lief beinahe das gesamte Rennen in einer 3 Mann Gruppe mit Gerhard Plank und Philipp Frehsner. In dieser Gruppe wurde gut gearbeitet, die Führung wechselte einige Male ab und der Vorsprung auf die nächsten Athleten wuchs kontinuierlich. Auf den letzten 1,5 km konnte Gansch einen kleinen Vorsprung auf seine Verfolger herauslaufen, diesen aber nicht bis ins Ziel verteidigen. Gansch wurde am letzten Kilometer noch von Philipp Frehsner überholt und finishte nach 21:04 min als 6. in der Gesamtwertung (1. M40). Auch beim Damenrennen war der HSV Melk vertreten, Elke Gansch hatte nach einer intensiven Woche etwas schwere Beine. Das machte sich in der zweiten Runde bemerkbar. Schlussendlich beendete sie das Rennen nach 29:38 min als 5. in ihrer Altersklasse W40.
“Run for those who can´t” das ist das Motto des Wings for Life World run. Dieses nahmen sich auch 4 HSV Melk Athleten, beim 10 jährigen Jubiläum, zu Herzen und nahmen bei Flagshiprun in Wien teil. Die Stecke in Wien führt durch die historische Innenstadt und geht dann über die Donauinsel hinaus Richtung Niederösterreich. Mit weltweit über 200 000 Teilnehmern gab es dieses Jahr einen neuen Teilnehmerrekord. Bei guten Wetterverhältnissen wurde um 13 Uhr gestartet. Bester HSV Athlet war wieder einmal Thomas Gastecker, er wollte über 42 km laufen und erreichtes dieses Ziel locker. Nach 42 km war zwar physisch und psychisch die Luft etwas draußen, nachdem das Catcher Car jedoch noch nicht da war lief Thomas locker weiter. Am Ende reichte es zu 44,6 km und den 36. Gesamtrang in Wien. Für Manuel Gansch war es das erste Rennen über eine so lange Distanz, er ging dieses daher locker an. Manuel lief ein konstantes, dosiertes Rennen und war mit seinen 33,6 km nicht unzufrieden. Josef Huber erreichte 21,3 km, dabei unterstützte er über eine Strecke von 7km eine Rollstuhlfahrerin, die seit ihrer Geburt an das Gerät gebunden ist. Für Elke Gansch war es der erste längere Lauf, von der tollen Stimmung angespornt schaffte sie 20,7 km und war danach sehr glücklich über ihre Leistung. Eine toll organisierte Veranstaltung die den HSV Athleten viel Spaß machte und nebenbei auch noch Geld für einen guten Zweck sammelte.
Bei den ÖSTM in Maissau über die Distanzen: Lauf 7,0km (4 Runden a`1,75km), Rad 31km (2 Runden), Lauf 3,5km (2 Runden) nahm auch dieses Jahr Stefan Schweiger vom HSV Melk teil. Das Wetter bot sonnige ~12°C mit ein bisschen Wind. Zum Start um 10 Uhr waren alle Startplätze ausverkauft und das Starterfeld konnte sich auch sehen lassen. Sieger bei den Herren wurde Lukas Hollaus der sich auch einen größeren Vorsprung auf seine Verfolger verschaffte und mit einer Endzeit von 1 Sunden 16 Minuten und 59 Sekunden ins Ziel lief. Stefan Schweiger wurde Gesamt & bei den ÖSTM 11. mit einer Endzeit von 1 Stunde und 28 Minuten und bei den NÖ-LM ging sich der Gesamtsieg aus.
Stark vertreten war der HSV Melk auch dieses Jahr wieder beim Mailauf in Loosdorf. Insgesamt 12 Athleten nahmen bei den Kinder- und Erwachsenenbewerben teil. Bei etwas windigen Bedingungen mussten 5 km, aufgeteilt auf 3 Runden, bewältigt werden. Bei den Herren konnte sich der Favorit, Mario Sturmlechner (LC Mank), durchsetzen, er benötigte 16:26 min und verwies damit Gerhard Steinböck (ASK MC Donalds Loosdorf) in 16:36 min auf den zweiten Platz. Um den letzten Stockerlplatz entwickelte sich ein spannendes Rennen zwischen HSV Athlet Manuel Gansch und Daniel Binder (LC Ybbs). Die beiden wechselten immer wieder die Positionen, schlussendlich musste sich Gansch knapp geschlagen geben. Er beendete das Rennen nach 17:06 min, als 4. der Gesamtwertung (2. M40), 3 Sekunden hinter Binder. Zwei Plätze hinter seinem HSV Teamkollegen kam Thomas Gastecker ins Ziel, er finishte nach 17:48 min (4. M40). Karl Miedler gewann seine Altersklasse M60 in 20:02 min, Robert Lechner benötigte 20:14 min und erreichte damit den 7. Platz in der M40. Auch Martin Fischer lief nahezu das gesamte Rennen mit seiner Teamkollegin Viktoria Ugrinovich. Er finishte nach 21:14 min als 10. in der M40. Cemen Ünsal benötigte 26:47 min und erreichte damit den 11. Platz in seiner Altersklasse M50. Grund zum Jubeln hatte der HSV Melk im Damenrennen, Viktoria Ugrinovich lief ein konstant gutes Rennen und konnte in der letzten Runde sogar noch zulegen. Sie verlor den Zielsprint um Platz 2 denkbar knapp. Ugrinovich finishte nach 21:13 min als 3. der Gesamtwertung (3. W30) nicht einmal 1 Sekunde hinter Platz 2. Das Damenrennen gewann Angela Hintermayer (ASK MC Donalds Loosdorf) in 19:07 min. Sabine Gastecker gewann die W50 in 22:14. Elke Gansch belegte in 24:08 min den 3. Platz in ihrer Altersklasse W40. Auch Larissa Lechner freute sich über den Klassensieg, sie benötigte 30:59 min und gewann damit die wU20. Erfolgreich verlief auch der Staffelbewerb für den HSV Melk, sowohl die Damen (Gansch, Ugrinovich, Gastecker) als auch die Herrenstaffel (Fischer, Gastecker, Gansch) freuten sich über den insgesamt 2. Platz.
Auch die jüngsten HSV Athleten konnten überzeugen, Theresa Ugrinovich gewann das Knirpsenrennen über 300 m souverän. Im Kinderlauf starteten Laura Ugrinovich (4. wU12) und Sarina Sandwieser (14. wU10).
Bereits zum 42. Mal wurde der St. Veiter Straßenlauf ausgetragen. Bei nicht ganz idealen, nassen und windigen Bedingungen nahmen die insgesamt 116 Teilnehmer die beiden Hauptläufe über 5 km (4 Runden) und 10 km (8 Runden) in Angriff. Vom HSV Melk waren 2 Athleten mit dabei, Elke Gansch startete beim 5 km Lauf. Sie lief ein konstant, gutes Rennen und beendete dieses nach 23:38 min als 7. der Gesamtwertung. Sie gewann damit ihre Altersklasse W40. Manuel Gansch nahm das Rennen über 10 km in Angriff, leider musste er beinahe das gesamte Rennen alleine Laufen und konnte daher sein angepeiltes Tempo nicht ganz halten. Er finishte nach 36:12 min als 4. der Gesamtwertung und erreichte damit den 2. Platz in seiner Altersklasse M40. Das 5 km Rennen gewann Kevin Wallner (Union St. Pölten) in 15:24, beim 10 km Rennen siegte Emil Bezecny (LA Akademie Eisenstadt) in 31:09 min.
Auch diesen Ostermontag ging in der Melker Innenstadt der Osterlauf über die Bühne. Bei herrlichen Laufbedingungen wurde die 39. Auflage gestartet. Der HSV Melk freute sich über die rege Teilnahme an den Bewerben mit einem neuen Teilnehmerrekord beim Kinderlauf. Die Teilnehmer genossen das tolle Ambiente am Fuße des Stiftes Melk in der Melker Innenstadt. Mit 42 Staffeln war auch der diesjährige Staffellauf wieder eines der Highlights. Um 13 Uhr erfolgte der Startschuss des Schuberth-Kinderlaufes über 760 m. Mit 71 Kindern gab es sogar einen neuen Teilnehmerrekord beim Kinderlauf. Bei den Kleinstein siegten HSV Athletin Theresa Ugrinovich und Jakob Röster. In der Altersklasse Kinder U10 siegte Sophia Pils mit der Endzeit von 2:57 vor Naomi Hansinger und Hannah Röster. Bei den Burschen dieser Altersklasse gewann Lukas Podmanicky in 2:42 vor Ludwig Nußbaumer und Samuel Hiller.
Beim Schülerbewerb über 1,2 km siegten bei den Schülern U12 Lea Jähnichen in 4:30 und Simon Fußthaler, er finishte nach 4:07. Bei den Schüler U14 gewannen Flora Steiner in 4:28 und Maximilian Gruber, er benötigte 4:01.
Beim Sparkassen-Hauptlauf wurden wieder 5 Runden mit insgesamt 7,2 km gelaufen. Bei den Herren entwickelte sich ein spannendes Rennen zwischen den beiden Favoriten Christian Steinhammer (USKO Melk) und Kevin Wallner (Union St. Pölten). Die Führung wechselte die ersten 4 Runden immer wieder. Leider wurde das Rennen nicht im Zielsprint entschieden, da Christian Steinhammer zu Beginn der 5. Runde verletzungsbedingt aufgeben musste. Somit gewann Wallner das Rennen in 22:37 überlegen vor Domenik Vizani in 23:23. Der dritte Platz wurde im Zielsprint entschieden, Marco Lesnik (SV Strigl Lunz) konnte sich in 24:38 knapp vor HSV Melk Athlet Stefan Schweiger durchsetzen. Dieser finishte nach 24:42 zwei Plätze vor seinem Teamkollegen Manuel Gansch in 25:00. Das Damenrennen dominierte Lucia Resch (LCU Raiffeisen Euratsfeld) von Beginn an, sie gewann in 29:25 vor Verena Zainzinger in 31:06. Auch der HSV Melk durfte sich über einen Stockerlplatz freuen. Viktoria Ugrinovich finishte nach 31:07 und freute sich über den dritten Platz in der Gesamtwertung. Der Schuberth-Jugendlauf über 2,9 km wurde gleichzeitig mit dem Hauptlauf gestartet. Gesamtsieger wurden Matthias Waser in 9:36 und Helena Schragl in 11:05.
LAbg Silke Dammerer und BGM Patrick Strobl mit den Siegern des Hauptlaufes
Eines der Highlights war der Gottwald-Staffellauf über 3 x 1,2 km, bei welchem 42 Staffeln am Start standen. Die schnellste Staffel war, wie bei den letzten Austragungen, “Volksbank-Elite” mit den Läufern Kevin Wallner, Domenik Vizani und Mario Sturmlechner mit der Gesamtzeit von 10:27 vor “Team Gottwald Pro” in 10:51 (Mario Will, Philipp Fresner und Marco Lesnik). Den dritten Platz sicherte sich das Team “hagebau/INTERSPORT Schuberth 2” in 10:58 mit Binder, Zehetner und Reisinger. Beste Damenstaffel wurden das “USKO Köck-Trio”, sie benötigten 13:06 und gewannen vor den “Gottwald Damen” in 14:01 und “USKO Landesmeisterinnen” in 14:04. Beim Mixed-Bewerb konnte sich die Staffel “USKO Staatsmeister-Trio” in 12:13 vor “LCN Power Team” in 13:22 und “Sommer Team” in 13:35 durchsetzen.
Das Veranstalterteam des HSV Melk bedankt sich bei allen Sponsoren, Helfern und Teilnehmern!
Die Pokale für den Melker Osterlauf am Ostermontag sind angerichtet und warten auf die Klassensieger! Neben gefüllten Startersackerln erhalten alle Kinder und Schüler im Ziel eine Medaille. Podestplätze des Staffellaufes erhalten Geldpreise von über € 500,- von Fa. Gottwald. Nachnennungen sind noch bis 30 min vor dem Start möglich. Die Siegerehrung des Kinder-/Schüler- und Jugendlaufes erfolgt um 14:25 Uhr am Hauptplatz. Im Stadtsaal wird um 15:45 Uhr die Siegerehrung des Haupt- und Staffellaufes sowie die Tombola ausgetragen. Fotos sowie Urkunden und Ergebnisse können online abgerufen werden. Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Der Ostermontag (10. April 2023) steht in Melk bereits seit Jahrzehnten im Zeichen des Laufsports. Wir freuen uns, dass wir allen begeisterten Sportlern (egal ob Wochenendläufer, Fußballer oder Profiathlet) die Veranstaltung im tollen Ambiente der Melker Altstadt und des Stiftes anbieten können. Wir erwarten spannende Bewerbe und möchten vor allem auch die Hobbyläufer einladen, beim Hauptlauf (7,2 km) oder beim Staffellauf (3 x 1,2 km) teilzunehmen. Für die Nachwuchsathleten gibt es natürlich auch die passenden Bewerbe.
Ostermontag ab 11:30 Uhr im Stadtsaal, Linzer Str. 3
bis 40 min vor dem jeweiligen Start
Chip-Zeitnehmung:
Der Zeitnehmungschip (Transponder) ist bei allen Bewerben in der Startnummer integriert! Keine Chip-Kaution und keine Rückgabe der Startnummer erforderlich!
Staffellauf: Im Staffelstab ist der Chip integriert, welcher von Läufer zu Läufer übergeben werden muss.
weitere Informationen siehe Folder
Bewerbe:
13:00 Uhr – Kinderlauf (760 m) – 1 kleine Runde
13:15 Uhr – Schülerlauf (1,2 km) – 1 mittlere Runde
13:40 Uhr – Jugendlauf (2,9 km) – 2 große Runden
13:40 Uhr – Hauptlauf (7,2 km) – 5 große Runden
15:00 Uhr – Staffellauf (3 x 1,2 km) – je 1 mittlere Runde
Siegerehrung:
14:25 Uhr – Kinder-, Schüler- und Jugendlauf im Zielgelände
15:45 Uhr – Staffellauf und Hauptlauf im Stadtsaal
Preisverlosung:
Nach der Siegerehrung werden unter den anwesenden Teilnehmern des Stadtlaufes tolle Preise verlost.
Hauptpreis: Tempur-Gutschein um € 1.000,-.
Covid19:
Die Veranstaltung findet entsprechend der aktuellen Covid19-Maßnahmen statt.
Der letztgültige Stand wird auf der Website www.lauftria-hsvmelk.at veröffentlicht.
Erfolgreicher Auftakt für den HSV Melk beim ersten Bewerb zum Eisenstraßen Laufcup 2023. Die beiden HSV Melk Athleten Herbert Sandwieser und Manuel Gansch nahmen in Ardagger beim Viertelmarathon über 10,9 km Teil. Die Strecke führte die ersten Kilometer entlang einer Straße und bog dann auf den Treppelweg entlang der Donau ein bevor man wieder durch das Ortsgebiet in das Ziel kam. Sandwieser und Gansch liefen zu Beginn ein taktisch kluges Rennen, sie hielten sich während der ersten Kilometer immer in der ersten, ca. 10 Mann starken, Verfolgergruppe auf und bekamen dadurch den starken Wind nicht so sehr zu spüren. Das Tempo wurde entlang des Treppelweges mit Rückenwind verschärft und einzelne Athleten vielen aus dieser Gruppe. Bei Kilometer acht konnte Manuel Gansch das Tempo nochmals anziehen und sich aus dieser Gruppe absetzen, auch Herbert Sandwieser konnte sich etwas absetzten. Gansch beendete das Rennen schlussendlich nach 39:36 min als 5. der Gesamtwertung und gewann damit seine Altersklasse M 40. Sandwieser finishte nach 40:01 min einen Platz dahinter (2. M40). Das Rennen gewann Domenik Vizani (LC Neufurth) in 37:12 min vor Hannes Bühringer (LCA Umdasch Amstetten) und Ernst Steinauer (Vienna Running Collective). Die beiden HSV Athleten waren nach dieser ersten Formbestimmung des Jahres mit ihren Leistungen sehr zufrieden, die nächsten Bewerbe können kommen.