• Kamptallauf Zwettl

    Bei sommerlichen Temperaturen fand in Zwettl der diesjährige Kamptallauf statt. Den COVID Maßnahmen angepasst wurde das Rennen in 3 Blöcken mit maximal 50 Teilnehmern gestartet, für die meisten Athleten war dieses Rennen das erste nach langer Zeit.  Die hügelige Wendestrecke über 10 km verlief größtenteils im Wald. Herbert Sandwieser sowie Elke und Manuel Gansch vom HSV Melk freuten sich auf ihren ersten Wettkampf nach 7 Monaten.
    Von Beginn an konnten sich Philipp Gintenstorfer  und Andi Kainz (beide ULC Langenlois) absetzen, schlussendlich gewann Gintensorfer 37:00 min das Rennen überlegen vor Kainz. 
    Die erste Verfolgergruppe wurde lange Zeit von den beiden HSV Athleten angeführt. Etwa 3 km vor dem Ziel konnte sich allerdings Peter Schindler (LC Erdpress) aus dieser Gruppe lösen und das Stockerl als Dritter komplettieren.   Einen Platz dahinter beendete Manuel Gansch nach 39:02 min das Rennen als 4. der Gesamtwertung. Zwei Plätz dahinter finishte Herbert Sandwieser nach 39:21 min.
    Das Damenrennen gewann Cornelia Krapfenbauer. Elke Gansch teilte sich das Rennen sehr gut ein und konnte auf der zweiten Hälfte noch zulegen. Sie benötigte 53:36 min (7. Gesamtrang) und freute sich über ihre Leistung.
    Ein tolles und sehr gut organisiertes Rennen nach langer Pause motiviert wieder neu und hat sehr viel Spaß gemacht.

    zur Ergebnisliste


  • Mostiman 2021

    Am Sonntag den 26. Juli wurde in Wallsee der Mostiman über die olympische Distanz gestartet. Vom HSV-Melk waren Sabine und Thomas Gastecker am Start. Bei guten Wetterbedingungen starteten die Teilnehmer mit einem speziellen Rolling Start, alle 10 Sekunden startete ein Teilnehmer mit einem Sprung ins Wasser. Weil man im Wasser keinen Wasserschatten hatte und während des ganzen Rennens nie wusste wo man im Feld lag, war es ein ungewohnt schwieriges Rennen. Sabine und Thomas hatten beide hohe Startnummern und starteten daher sehr spät im Bewerb. Sabine erreichte mit einer Endzeit von 2 Stunden und 31 Minuten den Sieg in ihrer Altersklasse. Thomas finishte nach 2 Stunden und 14 Minuten und belegte damit den 39. Gesamtrang. 

    zur Ergebnisliste


  • 24-Stundenlauf Bad Blumau

    Karl Attam (HSV Melk) stellte sich der Herausforderung beim 24-Stundenlauf in Bad Blumau, bei welchem auch die österreichischen Meisterschaften ausgetragen wurden. Der Startschuss erfolgte am Samstag um 10 Uhr. Die Strecke des Rundkurses (1.181 m)  war bis auf einen kleinen Anstieg die letzten 200 m vor dem Ziel nicht allzu schwierig.  Die Betreuungsstellen waren vorbildlich organisiert, zusätzlich wurde Karl von seinem Freund Bruno vorbildlich betreut. Beim Start war es angenehm warm, in der Nacht sank die Temperatur unter 10°. Bis zum Zielschluss am Sonntag um 10 Uhr war es sehr heiß. Karl lief gesamt knapp 129 km und freute sich sehr über den 2. Platz (Klasse Masters 3) in der ÖM – Wertung.

    zur Ergebnisliste


  • HSV Melk Vereinstriathlon

    Am 4. Juli 2020 wurde der neue Schwimmteich der Familie Schweiger mit dem HSV Vereinstriathlon eingeweiht. Vier Athleten stellten sich allen drei Triathlondisziplinen, zwei nahmen nur die anspruchsvolle Laufstrecke in Angriff.
    Zuerst wurde 10 min geschwommen, wobei sich Lokalmatador Stefan Schweiger sofort vor Thomas Gastecker und Sabine Gastecker absetzen konnte. Herbert Sandwieser hatte dieses Jahr noch nicht genug Schwimmminuten trainiert, was sich bei dieser Spitzengruppe sofort bemerkbar macht.
    Anschließend ging es zwei Runden zu je 7 km und 210 hm auf das Mountenbike. Die erste Runde wurde noch gemeinsam gefahren, in der zweiten Runde wurde das Tempo verschärft. Stefan Schweiger konnte sich etwas von seinem ersten Verfolger Thomas Gastecker absetzten und kam als Erster in die Wechselzone.
    In der Zwischenzeit absolvierten auch Elke und Manuel Gansch die Laufstrecke und kamen rechtzeitig vor der Laufdisziplin zurück. Manuel Gansch stieg schließlich auch in das 7 km Rennen ein. Stefan Schweiger, Thomas Gastecker und Manuel Gansch liefen die ersten Kilometer gemeinsam ehe sich Schweiger bei einem langen Anstieg absetzen konnte und den HSV Vereinstriathlon vor Thomas Gastecker und Herbert Sandwieser gewann. Knapp dahinter finishte auch Sabine Gastecker.
    Es war ein sehr schöner und erfolgreicher Tag der mit einem gemütlichem Mitagessen bei Familie Schweiger endete. Besonderen Dank an Familie Schweiger für die Streckenmarkierung, Begleitung, Grill- und Kochdienste und natürlich für die Nutzung der Anlage.


  • Wings for Life Worldrun

    Aufgrund des Corona Virus konnte auch der Wings for Life Worldrun 2020 nicht wie gewohnt ausgetragen werden. Daher wurde dieser als App Run, ganz nach dem Motto „Jeder alleine aber dennoch gemeinsam“ ausgetragen. Eine super Veranstaltung, bei der das gesamte Startgeld für die Wings for Life Rückenmarksforschung gespendet wird.
    Vom HSV Melk nahm Michael Eder teil, er startete in Persenbeug und setzte sich als Ziel, 35 km am Donauradweg in Richtung Spitz zu laufen. Da es vom Start weg recht gut lief, packte Michael der sportliche Ehrgeiz und somit sollte die Marathondistanz angestrebt werden. Nach 43,2 km wurde Michael schließlich vom „virtuellen Catchercar“ eingeholt.
    Die letzten Kilometer waren für Michael vor allem wegen der fehlenden Zuschauer sehr hart. Aber es macht ihn unheimlich stolz und glücklich für den guten Zweck und Menschen, die es selbst nicht können, zu laufen. Die Schmerzen waren schnell vergessen und Michael freute sich über den 204. Gesamtrang aus 77103 Startern welche weltweit an diesem Event teilnahmen.

    zur Ergebnisliste


  • Rückblick: Melker Osterlauf 2019 (Slideshow)

    Da wir den 38. Melker Osterlauf 2020 aufgrund der Covid19-Maßnahmen leider absagen mussten, möchten wir euch einige lustige Eindrücke vom Vorjahres-Osterlauf in Erinnerung rufen …

    Osterlauf Rückblick 2019:



  • 38. Melker Osterlauf 2020 (Absage)

    Liebe Lauffreunde und Lauffreundinnen!
    Aufgrund der aktuell kritischen Situation bzgl. dem Coronavirus (Covid-19) müssen wir den „Melker Osterlauf 2020“ leider absagen. Davon betroffen sind auch zahlreiche andere Sportveranstaltungen. Die bereits bezahlten Startgelder werden rückerstattet. Wir bedauern diesen Schritt und hoffen auf eine baldige Besserung der Situation.
    Das Veranstaltungsteam des „Lauf Tria HSV Melk“ bedankt sich für euer Verständnis und freut sich auf eure Teilnahme im nächsten Jahr!


  • MELKER CROSSLAUF 2020 (4. LAUF DES P3TV 4-STÄDTE CROSS-CUP)

    Beim Finallauf des 4-Städte Cross-Cup 2020 standen, trotz sehr schlechter Wettervorhersage mit Sturm und Regen, annähernd 100 Teilnehmer am Start des Hauptlaufes. Beim Schülerlauf konnte mit 46 Startern ein neuer Teilnehmerrekord erzielt werden. Die Crosslaufstrecke in der Melker Au war sehr kompakt und daher perfekt zu laufen.

    Beim Hauptlauf über 5,65 km konnte sich schnell eine 3 Mann Spitzengruppe absetzen. Domenik Vizani (LC Neufurth), Clemens Winter (Team2012.at) und Andreas Postl sollten sich in diesem sehr spannenden Rennen den Sieg unter sich ausmachen. Vizani, welcher als zweiter der Crosscup Zwischenwertung angreifen musste, bestimmte die ersten 3 Runden das Tempo. Beim ersten Anstieg in der letzten Runde konnten allerdings Winter und Postl das Tempo verschärfen und eine kleine Lücke zu Vizani aufmachen welche sie bis zum Rennende verteidigen konnten. Das Rennen wurde erst im Zielsprint entschieden. Postl hatte das bessere Ende für sich und siegte in 18:18 min 0,5 Sekunden vor Winter. Vizani beendete das Rennen nach 19:29 min als Dritter der Gesamtwertung.
    Bei den Damen konnte sich die Favoritin durchsetzen. Victoria Schenk (LCU Raiffeisen Euratsfeld) sicherte sich in einer Zeit von 19:33 min den Tagessieg vor Katharina Götschl (LC Mank/USKO Melk) 20:24 min und Magdalena Krendl (Sportunion Perchtoldsdorf) 21:57 min.
    Vom Veranstalterverein HSV Melk erreichte Manuel Gansch in 19:41 min den 15. Rang in der Gesamtwertung (3. M40), Matthias Pilecky finishte nach 20:23 min drei Plätze dahinter (6. M30). Thomas Gastecker beendete das Rennen nach 20:57 min (5. M40). Sabine Gastecker freute sich über den Klassensieg in der W40, sie benötigte 23:26 min.

    Beim Schülerlauf über 1 Runde mit gesamt 1,4 km sicherte sich Damjan Error (Sportunion Waidhofen an der Ybbs) mit der Endzeit von 4:05 min den Tagessieg. Dahinter folgten Ali Dibo (TV Grein) und Niklas Blauensteiner (USKO Melk).
    Bei den Schülerinnen gewann Tabea Schmid (ULC Riverside Mödling) vor Gudrun Schragl (UVB Purgstall) und Sigita Stankeviciute (LCA Umdasch Amstetten).

    Die Top 6 der Cup-Gesamtwertung  (Hauptlauf) des 4-Städte Cross-Cup konnten sich neben P3tv-Pokalen auch über P3tv-Geldpreise in Höhe von gesamt € 1.000,- freuen.
       Top 3 der Cup-Gesamtwertung:
       1. Andreas Postl und Victoria Schenk
       2. Domenik Vizani und Katharina Götschl
       3. Hannes Silberbauer und Christina Kastner

    Im Namen der vier Cup-Veranstalter bedanken wir uns bei allen Teilnehmern des 4-Städte Cross-Cup 2020. Einen speziellen Dank auch an alle Helfer und Sponsoren (speziell P3tv und Sparkasse), welche die Austragung dieser beliebten Laufserie ermöglichen. Wir freuen uns auf eine ebenso spannende Austragung im nächsten Jahr!

    Weiters laden wir Euch herzlich zum bevorstehenden 38. Melker Osterlauf am Ostermontag, 13. April ein!

    zur Ergebnisliste (inkl. Cup-Gesamtwertung)

    zu den Fotos (Veranstalter)

    zu den Fotos (NÖN)

    zum P3tv Sendebericht


  • Geburt Nils Schweiger

    Die HSV Melk – Mitglieder gratulieren Franziska und Stefan Schweiger zur Geburt von Nils, welcher am 21. Feb. um 5:26 Uhr das Licht der Welt erblickte. Wir freuen uns auf einen weiteren Nachwuchs in der HSV-Familie!

    Eine kleine Delegation des HSV-Team rückte am Abend mit einem Storch aus um die Glückwünsche persönlich zu überbringen.


  • Melker Crosslauf am 23.2.2020 (letzten Infos)

    Am Sonntag, 23. Februar 2020 steht einem tollen Crosslauf in der Melker Au nichts mehr im Weg. Nach den erfolgreichen Cup-Bewerben in Krems, Amstetten und St. Pölten werden auch zum Finallauf des „P3tv 4-Städte Cross-Cup“ zahlreiche Hobbyläufer und Top-Athleten erwartet.

    Der Schülerlauf (1,42 km) startet um 10:00 Uhr, der Hauptlauf (5,65 km) beginnt um 10:30 Uhr.
    Die Anmeldung erfolgt im Cafe Central, Duschmöglichkeiten gibt es in der Neuen Mittelschule Melk.
    Die Siegerehrung wird im Hotel Wachauerhof Melk ab 12:00 Uhr ausgetragen.
    (=> Übersicht siehe Melker Stadtplan: Download weiter unten)

    Wertung für Melker Crosslauf:
    Pokale für die Podestplätze beim Schülerlauf, speziell angefertigte Medaillen beim Hauptlauf, danach Verlosung.

    Crosscup-Gesamtwertung:
    Die 6 schnellsten Damen und Herren der Cup-Wertung erhalten Geldpreise in Höhe von gesamt € 1.000,-. Für die Cup-Podestplätze aller Altersklassen gibt es tolle Pokale.
    Andreas Postl führt die Cup-Wertung nach 3 von 4 Bewerben vor Domenik Vizani. Bei den Damen ist aktuell Katharina Götschl in Führung. Wenn Viktoria Schenk in Melk an den Start geht, ist sie aufgrund eines möglichen Streichresultats jedoch die Cup-Sieganwärterin.

    Für Teilnehmer von mindestens drei Bewerben werden bei der Cup-Verlosung Preise im Wert von über € 1.200,- verlost (Escape, Skinfit, Intersport, Paulis Laufshop, …).

    Melker Stadtplan mit den wichtigsten Informationen für den Crosslauf zum herunterladen:
    ACHTUNG: Die PKW-Zufahrtbrücke zum Start ist heuer gesperrt!

    Video – Crosslaufstrecke Melk:

    Voranmeldung (bis Mi., 19. Feb., 23:59 Uhr):
    zur Voranmeldung

    Alle weiteren Cup-Infos (Ausschreibung, Ergebnisse, P3tv-Sendeberichte, …) sind unter folgendem Link abrufbar:
    www.crosscup.at

    Ergebnisse:
    zu allen Ergebnissen (inkl. Cup-Zwischenwertung)


  • ST. PÖLTNER CROSSLAUF (3. LAUF DES P3TV 4-STÄDTE CROSS-CUP)

    Bei frühlingshaften Temperaturen und Sonnenschein fand der 3. Lauf zum diesjährigen P3tv 4-Städte-Crosscup rund um den Ratzersdorfer See statt. Die Laufgruppe der Naturfreunde St. Pölten freute sich abermals über viele Laufbegeisterte und sorgte mit gewohntem Engagement für eine tolle Laufveranstaltung. 115 Sportlerinnen und Sportler beim Hauptlauf und 45 beim Schülerlauf kamen zum Bewerb nach St. Pölten, welcher gemeinsam mit Krems, Amstetten und dem Finale in Melk, den 4-Städte-Crosscup 2020 bildet.
    Beim Hauptlauf musste für die Distanz von 6100 m der See 4 mal umrundet werden. Beim Schülerlauf musste eine Strecke neben dem See von gesamt 1500 m bewältigt werden.

    Rennen Herren:
    Tagesschnellster wurde in diesem Jahr der Routinier Klaus Vogl vom LCA Umdasch Amstetten mit der Siegerzeit von 21:32 min, er konnte mit einer sehr schnellen letzten Runde den entscheidenden Vorsprung herausholen. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Andreas Postl (vereinslos) in 21:39 min und der „Newcomer“ Domenik Vizani vom LC Neufurth in 21:50 min.

    Rennen Damen:
    Tagessiegerin wurde, wie erwartet, Victoria Schenk vom LCU Raiffeisen Euratsfeld mit der Zeit von 23:33 min, sie läuft momentan im Frauenfeld in einer eigenen Liga und sorgt eher bei den ambitionierten Männern für einen gewissen „zusätzlichen Druck“. Gute Zweite wurde Katharina Götschl vom LC Mank/USKO Melk mit 24:51 min. Platz Drei ging an Christina Kastner vom SC Zwickl Zwettl in 25:57 min.

    Den Schülerlauf konnte Damjan Eror von der Sportunion Waidhofen gewinnen. Er siegte in der Endzeit von 5:17 min, knapp gefolgt von Niklas Blauensteiner vom USKO Melk in 5:28 min und Ajdin Hasic, ebenfalls von der Sportunion Waidhofen in 5:36 min. Beste Schülerin wurde Laura Tatzreiter vom LCA Umdasch Amstetten auf dem 8. Gesamtrang in 6:00 min.

    Vom HSV Melk nahmen beim Hauptlauf 3 Athleten teil. Herbert Sandwieser und Manuel Gansch liefen die ersten beiden Runden direkt hintereinander. Sandwieser konnte sich Ende der zweiten Runde von seinem Vereinskollegen absetzten und finishte als bester HSV Athlet nach 23:26 min als 12. der Gesamtwertung (2. M40). Gansch erwischte nicht seinen besten Tag und beendete das Rennen nach 24:09 min (5. M40). Ünsal Cemen überschritt nach 33:20 min die Ziellinie.

    Das Finale des 4-Städte Cross-Cups 2020 erfolgt am 23. Februar in Melk. Es warten wie jedes Jahr tolle Preise bei der Cup-Gesamtwertung sowie bei der großen Schlussverlosung.
    Alle weiteren Informationen sind auf www.crosscup.at abrufbar.

    zur Ergebnisliste inkl. Zwischenstand Crosscup

    zu den Fotos

    zum P3tv Sendebericht


  • Amstettner Crosslauf (2. Lauf des P3tv 4-Städte Cross-Cup)

    Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt standen beim Schüler- und Hauptlauf rund 160 Teilnehmer in der Forstheide am Start. Der Schülerlauf führte über 1 Runde mit 1,85 km, beim Hauptlauf musste diese Strecke 3 Mal bewältigt werden.
    Beim Schülerlauf gewann Damjan Eror (Sportunion Waidhofen an der Ybbs) die Gesamtwertung, bei den Mädels siegte Laura Tatzreiter (LCA Umdasch Amstetten).

    Beim Hauptlauf über 3 Runden mit insgesamt 5,55 km konnten sich Andreas Postl und Domenik Vizani (LC Neufurth) von Beginn an absetzen und machten den Sieg untereinander aus. Postl gewann den Zielsprint und sicherte sich den Gesamtsieg in 19:06 min 3 Sekunden vor Vizani der, wie auch schon in Krems, den zweiten Platz belegte. Niklas Kellner (Rats Amstetten) belegte in 19:46 min den dritten Platz in der Gesamtwertung.
    Bei den Damen gab es einen Favoritensieg. Victoria Schenk (LCU Raiffeisen Euratsfeld) gewann das Rennen in 20:41 min überlegen vor Katharina Götschl (LC Mank / USKO Melk) 22:11 min und Christa Kastner 23:06 min.

    Der HSV Melk war dieses Jahr durch 8 Athleten vertreten. Manuel Gansch überschritt nach 21:05 min als 12. in der Gesamtwertung (1. M40) die Ziellinie, kurz dahinter folgten seine Vereinskollegen Matthias Pilecky in 21:09 min (8. M30) und Herbert Sandwieser in 21:20 min (2. M40). Sabine Gastecker gewann ihre Altersklasse W40 mit einer Zeit von 24:44 min. Ebenfalls am Siegespodest stand Wolfgang Eder als 2. M60 in 26:31 min. Ünsal Cemen überquerte die Ziellinie nach 29:12 min (20. M40). Elke Gansch (6. W40) lief das Rennen mit ihrem 11 jährigen Sohn Tobias, die beiden benötigten 31:25 min, Tobias freute sich über den 2. Platz in der MU18.

    [rl_gallery id=“8920″]

    Der 3. Crosscup-Bewerb findet am So. 16.2. in St. Pölten statt.

    zur Ergebnisliste

    zu den Fotos (Veranstalter)

    zu den Fotos (NÖN)

    zum P3tv-Sendebericht

    zum M4tv-Sendebericht

    zum Video (HSV Melk)




Archiv