• Trumer Triathlon (ÖSTM)

    (Bericht von Stefan Schweiger)

    In Obertrum wurden die Österreichischen Staatsmeisterschaften über die olympische Distanz im Triathlon ausgetragen.
    Mein erster Auftritt beim sehr gut organisierten Trumer Triathlon fand bei herrlichem Badewetter statt. Für einen Triathlon ein „bisschen“ zu heiß => in der Ergebnisliste waren viele DNF (Did Not Finish) zu finden. Meine Erwartungen waren vorab nicht allzu groß da doch sehr viele Top-Sportler gemeldet waren.

    Um 14 Uhr erfolgte der Schwimmstart im Wasser. Es waren 1,5 Kilometer mit einem kurzen Landgang zu schwimmen. Durch die hohen Temperaturen galt es ohne Neopren zu schwimmen. Nach rund 24 Minuten stieg ich mit einem eher größeren Rückstand von ungefähr vier Minuten auf die Topgruppe aus dem Wasser.

    Jetzt war ein schneller Wechsel auf’s Rad wichtig. Der barfuß zu laufende Kunstrasen in der Wechselzone war extrem heiß. Aufgrund der Staatsmeisterschaftsaustragung mussten die Athleten mit dem normalen Rennrad fahren, es gab daher auch kein Windschattenverbot auf der 37,5 Kilometer langen und mit 700 Höhenmetern anspruchsvollen Radstrecke. Nach einigen Kilometern bildete sich schon eine kleine Gruppe, in der ich zum Großteil besonders in der letzten der drei Runden die Führungsarbeit übernahm. Hierbei konnte ich (wir) doch noch einige der besseren Schwimmer einholen. Bei der letzten Abfahrt konnte ich dann noch einen kleinen Vorsprung herausfahren, sodass ich mir die Radschuhe bei rund 75 km/h in einer S-Kurve auszog und somit alleine in die Wechselzone einfuhr.

    Nun wartete schon die 10,5 Kilometer lange Laufstrecke auf mich. Ich konnte trotz der extremen Hitze sehr konstante Runden laufen und machte noch einige Plätze gut, die meisten Teilnehmer hatten doch Probleme mit der Hitze. Letztendlich erreichte ich noch den tollen neunten Gesamtrang (7er bei den ÖSTM) und den vierten Rang in der Klasse M30.

    zur Ergebnisliste

    zum AustriathlonTV-Sendebericht


  • Mostiman Triathlon

    Die Kinder-, Jugend- und Fun-Bewerbe des 5. Mostiman fanden bereits am Vortag statt.
    Heute wurde der Hauptbewerb über die Olympische Distanz ausgetragen, zugleich gab es auch die Wertung der Österreichischen Masters-Meisterschaften.

    Um 11 Uhr fiel der Startschuss für die Frauen, gleichzeitig begann es auch zu regnen. Aufgrund des einsetzenden Blitz-und Donnerwetters während der Frauen-Schwimmphase wurde der Start der restlichen Athleten aus Sicherheitsgründen auf 11:45 verschoben. Die Schwimmstrecke über gesamt 1,5 km setzte sich zu je zwei Runden mit einem Landausstieg im Donauarm Wallsee zusammen.

    Als nächstes galt es zwei Runden mit gesamt 40 km zu „radeln“. In der zweiten Radrunde besserte sich das Wetter, die Sonne konnte sich endlich durchsetzen.

    Auf der gesamt 10 km langen Laufstrecke (3 Runden) standen noch viele Wasserpfützen, was das Laufen nicht gerade einfacher machte zumal die Laufschuhe schon von der Wechselzone total durchnässt waren.

    Die sechs teilnehmenden HSV-Athleten gaben wie immer ihr Bestes (und noch ein bisschen mehr …).
    Stefan Schweiger stieg von den 330 Teilnehmern als 20. aus dem Wasser und begann auf dem Rad seine Aufholjagd. Mit dem 8. Gesamtrang holte er sich ein Topresultat bei diesem starken Teilnehmerfeld, bei welchem sich Thomas Steger (Tri Team Wörgl) in 1:49:15 den Tagessieg holte.
    Thomas Gastecker zeigte nach seiner Verletzungspause wieder auf und finishte als 15. der Gesamtwertung.
    Sabine Gastecker holte sich in der „Österr. Meisterschaft der Masters“ sogar die Silbermedaille in der Klasse W40.

    HSV Melk – Ergebnisse:
    8. / 2.Elite2 – (2:00:08) – Stefan Schweiger
    15. / 6.Elite2 – (2:02:36) – Thomas Gastecker
    54. / 13.Elite1 – (2:11:11) – Lukas Hinterhölzl
    95. / 14.M45 – (2:17:53) – Andreas Jojart
    122. / 2.W40 – (2:22:54) – Sabine Gastecker
    267. / 3.M60 – (2:46:25) – Helmut Hinterhölzl



    Foto Quelle: Trinews
    zu den Ergebnislisten


  • Ironman Austria (Klagenfurt)

    Beim Ironman Austria (Swim: 3,8km, Bike: 180km, Run: 42,2km) sicherte sich der Spanier Ivan Rana den Sieg in der Zeit von 7:48:43 sechs Minuten vor dem Deutschen Christian Kramer.
    Vom HSV Melk nahmen 2 Athleten teil. Lukas Hinterhölzl finishte in der Zeit von 10:18:47 (Swim: 1:20, Bike: 5:20, Run: 3:28) und erreichte unter 3.000 Teilnehmern den 485. Gesamtrang. Kommentar von Lukas: „Hart war’s heute, scheiß Regen und starker Gegenwind waren am Rad ständiger Begleiter!“
    Markus Zierlich war mit seinen ersten beiden Disziplinen zufrieden (Swim: 1:14, Bike: 5:43), bekam aber in der zweiten Hälfte des Marathons Probleme. Letztlich musste er nur wenige Kilometer vor dem Ziel aufgeben.

    zur Ergebnisliste


  • Triathlon-EM Kitzbühel: Age Group Olympic Distance

    Um 7:30 Uhr war der Start für die Olympische Distanz (1,5 km Schwimmen, 39,4 km Radfahren, 9,8 km Laufen). Bei der Auftaktdisziplin, dem Schwimmen, wurde in Altersklassen-Wellen gestartet. Stefan Schweiger konnte in seiner Klasse den Rückstand gering halten und stieg als 12. aus dem Wasser. Er wechselte schnell auf das Rennrad und kämpfte sich bereits in der ersten der zwei Radrunden auf Platz 3 vor. In der zweiten Radrunde minimierte Stefan den Rückstand weiter und stieg als 2. vom Bike. Beim abschließenden Lauf lief er auf den Führenden auf, verlor letztlich aber noch einen Rang. Stefan finishte einige Sekunden hinter dem Zweitplatzierten, freute sich aber riesig über die Bronzemedaille in der Klasse M30.

    Resümee für Stefan bei der Age Group EM: Vize-Europameister M30 Sprint & 3. Rang M30 Olympisch
    => Der HSV Melk gratuliert recht herzlich zu dieser zweifachen Top-Leistung!

    zur Ergebnisliste


  • Triathlon-EM Kitzbühel: Age Group Sprint Distance

    Neben der Europameisterschaft für die Profitriathleten wird auch die Age Group Europameisterschaft in Kitzbühel am Schwarzsee ausgetragen. Am Start stehen hier 1.600 AG-Athlethen (Sprint & Olympisch) aus ganz Europa, die sich bei diversen Rennen qualifiziert haben. Die Briten stellten das größte Feld mit rund 600 Sportlern, auch rund 400 Österreicher sind mit von der Partie.

    Am Freitag wurde die Sprint Distanz durchgeführt. Dabei mussten die Athleten 750 m Schwimmen, 19,7 km Radfahren (inkl. 360 Höhenmeter) und 4,8 km um den Schwarzsee Laufen (inkl. 60 Höhenmeter).

    Vom HSV Melk startete Stefan Schweiger, welcher sich nach Top-Leistungen in allen Disziplinen den Vize-Europameistertitel in der Altersklasse M30 erkämpfen konnte. Er kam als gesamt 14. ins Ziel.

    Stefan wird auch am Sonntag bei der Olympischen AG EM am Start stehen.

    Sein Vereinskollege Martin Grasl, welcher sich ebenfalls qualifizierte, konnte krankheitsbedingt leider nicht teilnehmen.

    zur Ergebnisliste


  • Radmarathon St. Pölten

    Der Start der „80 km-Classic“ (mit 1.110 Höhenmeter) erfolgte um 9 Uhr mitten im Regierungsviertel von St. Pölten.
    Ausgehend von St. Pölten wurde das Feld neutralisiert bis Völtendorf geleitet. Der weitere Verlauf führte vorbei an Obergrafendorf bis nach Rabenstein, danach begann der erste Anstieg. Über die Klassiker „Wetterlucke“ und „Luft“ ging es Richtung Kirchberg/Pielach, dort wurde allerdings bis nach Mainburg zurückgefahren. Über Plambacheck nach Kammerhof führte dann die Strecke zurück nach St. Pölten.
    Gesamtsieger wurde Helmut Pitzl in der Zeit von 2:03:06​.

    ​Vom HSV nahmen auch drei Athlethen teil.
    Stefan Schweiger konnte mit einer Top-Leistung überzeugen. Er fuhr im ersten Verfolgerfeld als gesamt Fünfter in der Zeit von 2:05:39 über die Ziellinie. Im Zielsprint fehlten ihm nur 2 Sekunden auf den 2. Gesamtrang. Der Manker Stundenlauf zwei Tage zuvor war sicher noch in den Beinen zu spüren.
    Martin Fischer wurde gesamt 17. in der Zeit von 2:09:20.
    Knapp dahinter folgte Martin Grasl, welcher sich über den tollen 22. Rang in der Zeit von 2:09:22 freuen konnte.
    Das Bier schmeckte nach dem Wettkampf doppelt so gut => Prost!

    zur Ergebnisliste


  • Marktlauf Obergrafendorf

    Beim Hauptlauf über 5 km konnte Mario Sturmlechner (HSV Melk) den dritten Gesamtsieg innerhalb einer Woche feiern. Er setzte sich nach 1,5 Kilometern von seinen beiden Kontrahenten der Führungsgruppe ab und holte sich in 16:38 souverän den Sieg. Zweiter wurde Andreas Stöckl in 16:52 vor Robert Stoll (LC Ybbs) in 17:06 und Christoph Teubel (LC Mank) in 17:34.

    zur Ergebnisliste


  • ESPA-Ötscher-Ultra-Marathon

    Der mehrfache Bergweltmeister, Jonathan Wyatt gewinnt den 18. ESPA-ÖTSCHER-ULTRA-Marathon vor Salameh al Aqra und dem Lunzer Heinz Prokesch. Bei den Damen gewinnt Limberger Veronika vor Wermescher Ildikó und Panzenböck Nina.
    Der Veranstalter Herbert Egger konnte sich mit über 450 Startern bei allen Bewerben über einen neuen Teilnehmerrekord freuen.

    Der ORF berichtet am Mittwoch, 18.6. um 21:00 im ORF SPORT PLUS, sowie am Sonntag, 22.6. im SPORT-BILD. Die ORF Berichte können dann auch in der ORF TVTHEK nachgesehen werden.

    Veranstalterhomepage (Ergebnisse, Fotos, …)


  • Stunde von Mank

    Der Veranstalter LC Mank verwandelten die Manker Innenstadt wieder in ein tolles Lauffestival mit einem Festzelt und Radiosprecher am großen Start-/Zielgelände. Die Teilnehmer und Zuseher konnten sich über eine perfekte Organisation und ideale Lauftemperaturen freuen.

    Der 1,08 km lange Rundkurs im Ortszentrum von Mank wird eine Stunde lang gelaufen werden, wobei nach dem Schlusssignal die Runde fertig gelaufen werden muss. Sieger wurde der Läufer mit den meisten Runden bzw. Kilometern. Auf der Laufstrecke wurden zwei Labestationen und eine Gardena Dusche zur Abkühlung geboten.

    Den Gesamtsieg sicherte sich heuer verdient Mario Sturmlechner vom HSV Melk mit der Zeit von 1:02:03 und 16 Runden (17,4 km). Er bestimmte an der Spitze das Tempo und konnte sich in Runde 11 von Eror Milan (SU Waidhofen/Y.) absetzen. Eror kam als Zweiter nach 1:02:57 ins Ziel.
    Stefan Schweiger (HSV Melk) freute sich bei seinem dritten Wettkampf in dieser Woche mit der Zeit von 1:03:26 (16 Runden) auf den dritten Gesamtrang (2. M30).
    Thomas Gastecker überschritt als gesamt 8. (4. M30) die Ziellinie (1:02:23 – 15 Runden). Wolfgang Aigelsreiter wurde gesamt 18. (1:04:16 – 15 Runden) und Dritter der Manker Wertung.

    Sabine Gastecker erreichte bei den Damen hinter der Manker Lokalmatadorin Michaela Zöchbauer den 2. Gesamtrang (1. W40). Sabine lief 13 Runden in 1:02:25.


    zur Ergebnisliste


  • Landeshauptstadtlauf St. Pölten

    Der Start des exakt vermessenen Hauptlaufes über 10 km erfolgte um 10:45 Uhr bei rund 30°C.
    Den Gesamtsieg sicherte sich Mario Sturmlechner vom HSV Melk. Mit der Siegerzeit von 34:40 Min konnte er sich knapp vor Christoph Laister aus Burgschleinitz durchsetzen. Dritter wurde Stefan Schweiger (HSV Melk) in 36:38, welcher sich 500 m vor dem Ziel von Robert Stoll (LC Ybbs) lösen konnte. Als Fünfter folgte Herbert Sandwieser (HSV Melk) in 37:04. Sein Vereinskollege Martin Grasl finishte in 41:16 als 21. in der Gesamtwertung.
    Bei den Damen ging der Tagessieg ungefährdet an Magdalene Krendl von der Sportunion Perchtoldsdorf in 41:22.

    zur Webseite
    zum P3tv-Sendebericht


  • Neufeld Triathlon (ÖSTM)

    In Neufeld wurden die Österreichischen Triathlon-Staatsmeisterschaften über die Sprintdistanz ausgetragen.

    Bei diesem Rennen galten andere Regeln als bei den üblichen Triathlons. Beim Schwimmen musste trotz geringer Wassertemperatur (21°C) ohne Neopren geschwommen werden, beim Radfahren musste aufgrund Windschattenfreigabe mit einem normalen Rennrad gefahren werden.

    Der Start zur Auftaktdisziplin, dem Schwimmen, erfolgte um 13:45 über 750m im wunderschönen glasklaren Neufelder See. Anschliessend ging es auf die 20km lange Radstrecke und zum Abschluss waren noch 5km rund um den Neufelder See zu laufen.

    Vom HSV-Melk nahmen vier Atlethen teil.

    Stefan Schweiger erreichte in diesem stark besetzten Feld, bei welchem sich Lukas Pertl (Bergbiker Gastein) in 58:07 den Staatsmeistertitel sicherte, den guten 20. Gesamtrang in der Zeit von 1:02:42. Bestechend war seine Leistung am Rad und beim Laufen.

    Ein spannendes Duell lieferten sich Martin Grasl und Wolfgang Aigelsreiter. Martin stieg über 1 min vor Wolfgang aus dem Wasser, wurde von seinem Vereinskollegen am Rad aber bald eingeholt. Wolfgang lieferte eine beherzte Aufholjagt und lief mit Martin gemeinsam in 1:11:29 über die Ziellinie. Die beiden erreichten die Plätze 45 und 46.
    Andreas Jojart wurde in 1:13:55 gesamt 49.
    In der ÖSTM-Mannschaftswertung erreichte der HSV Melk den 4. Rang.

    zu den Ergebnislisten
    zur Ergebnisliste (ÖSTM – Einzel)

    zur Ergebnisliste (ÖSTM – Mannschaft)

    zum AustriathlonTV-Sendebericht


  • Deutsch-Wagram (10 km Straßenlauf NÖLM)

    Bei den Landesmeisterschaften im 10 km – Straßenlauf konnte sich Marius Bock (LC Breitenau) in der letzten von acht Runden gegen Wolfgang Hiller (ULV Krems) durchsetzen. Mario Sturmlechner (HSV Melk) erreichte in der Zeit von 34:17 den guten 7. Gesamtrang.

    zur Ergebnisliste (NÖLM – Gesamt)

    zur Ergebnisliste (NÖLM – Masters)

    zur Ergebnisliste (NÖLM – Mannschaft)




Archiv