• Austria-Triathlon Podersdorf (ÖM)

    Die rund 250 Einzelstarter mussten sich über die Teildistanzen 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42 km Laufen kämpfen.
    Wolfgang Aigelsreiter bestätigte bei seinem erst zweiten Langdistanz-Triathlon seine aktuelle Topform. Wolfgang kam auf der Schwimmstrecke im Neusiedlersee trotz Wellengang gut zurecht. Er stieg nach 1:10:51 als gesamt 98. aus dem Wasser und wechselte positiv überrascht auf die Radstrecke. Die 180 km spulte er in 4:46:31 runter und konnte auf der Laufstrecke von Beginn an sein geplantes Tempo laufen. Den Marathon absolvierte er in 3:19:47 und finishte in der Topzeit von 9:19:55. Er verbesserte sein Klagenfurt-Ergebnis gleich um 33 Minuten. Mit dem 11. Gesamtrang und dem Staatsmeistertitel in der Klasse M45 verzeichnete Wolfgang in Podersdorf sein bestes Ergebnis seiner bisherigen Sportlaufbahn => Gratulation!!!
    Es war nicht der Tag von Stefan Schweiger. Er verschwamm sich im Neusiedlersee und stieg nach 1:05:04 endtäuscht aus dem Wasser. Die Raddistanz absolvierte er in guten 4:46:02 als gesamt Neunter. Stefan musste jedoch beim Marathon nach 10 km aufgeben, da er Probleme mit seinen Füßen bekam.

    zur Ergebnisliste (Langdistanz-Einzel)

    zur Ergebnislistenübersicht


  • Powerman Weyer (Duathlon World Series Austria)

    Bei diesem hochkarätig besetzten Duathlon mussten die Teildistanzen 15,6 km Laufen, 82,4 km Radfahren und 7,3 km Laufen bewältigt werden. Der Däne Soren Bystrup sicherte sich den Gesamtsieg in 3:31:58 vor dem Belgier Joerie Vansteelant.
    Lukas Hinterhölzl stellte seine aktuell starke Form erneut unter Beweis. Er erreichte nach 4:14:51 als gesamt 33. das Ziel. Mit dieser Leistung holte er sich in der ÖM-Wertung die Silbermedaille in der Elite1.
    Ebenfalls zufrieden war sein Vater Helmut Hinterhölzl. Mit der Endzeit von 5:16:50 und dem 90. Gesamtrang sicherte er sich bei den Masters 55 die Bronze-Medaille in der ÖM-Wertung.

    zu den Ergebnislisten


  • Ausee Triathlon (LM)

    Bei herrlichem Wetter und 24,5 °C Wassertemperatur starteten die rund 600 Triathleten (Einzel & Staffel) im Ausee (Blindenmarkt) in drei Wellen. Darunter waren auch 5 HSV-Athleten zu finden.
    Für Stefan Schweiger, welcher 4 Tage zuvor noch bei der „Halbdistanz“ antrat, verlief der Triathlon nicht ganz pannenfrei. Er beendete die Schwimmdistanz (750m) nach 11:12 etwas hinter seinen Erwartungen. Auf der Radstrecke hatte er Probleme mit seinen Radschuhen (bekam Verschluss nicht zu) und musste sich kurz vor der Wechselzone noch am Rad übergeben. Nach dem 5 km – Lauf überquerte Stefan trotzdem noch als gesamt 14. in 1:03:14 die Ziellinie (LM-Wertung: 4. Elite 1).
    Lukas Hinterhölzl steigerte seine Schwimmleistung (12:42) im Vergleich zu den letzten Wettkämpfen deutlich und erreichte mit einer starken Rad- und Laufleistung in 1:06:06 den guten 37. Gesamtrang (LM-Wertung: 5. Elite 1).
    Martin Grasl konnte bei allen 3 Disziplinen sein geplantes Tempo halten und verbesserte sich mit der Endzeit von 1:09:16 gleich um 8 Minuten im Vergleich zum Vorjahr. Er finishte als 74. in der Gesamtwertung (LM-Wertung: 6. Elite 1).
    => Bei der NÖLV-Mannschaftswertung sicherten sich die drei HSV-Athleten Stefan Schweiger, Lukas Hinterhölzl und Martin Grasl die Silbermedaille.
    Wie jedes Jahr zählt auch Wolfgang Eder am Ausee zu den Fixstarten. In 1:18:31 wurde er gesamt 203. (5. in der Klasse Masters 50).
    Helmut Hinterhölzl überschritt nur wenige Sekunden hinter Wolfgang in 1:18:39 als 205. die Ziellinie (LM-Wertung: 4. Masters 50).

    zu den Ergebnislisten


  • Luftstrecke – Mank (MTB Hobby Trophy)

    Beim diesjährigen MTB-Rennen in Mank starteten die Teilnehmer bei Sonnenschein und rund 20 °C. Die Strecke war jedoch schlammig und schwer zu befahren da es am Vortag viel geregnet hatte. Bei einigen schwierigen Passagen ließ sich ein Absteigen nicht vermeiden.
    Auf der Medium-Strecke holte sich Christo Giestheuer in 1:53:42 den Gesamtsieg. Vom HSV Melk nahmen zwei Athleten teil. Wolfgang Aigelsreiter stellte seine aktuelle Topform unter Beweis. Mit der Gesamtzeit von 2:02:51 sicherte er sich den 8. Gesamtrang und siegte in der Klasse M40.
    Martin Grasl hatte gegen Ende des Rennens zwei Raddefekte, welche er sofort reparieren musste. Er überfuhr die Ziellinie nach 2:25:37. Mit dem 41. Gesamtrang (6. M20) war er aber durchaus zufrieden.

    zur Ergebnisliste


  • Waldviertler Eisenmann (ÖM + LM)

    Bericht von Stefan Schweiger:

    In Litschau wurden die ÖM und LM im Triathlon über die Double Olympic Distance (Mitteldistanz) ausgetragen.
    Um 12 Uhr fiel der Startschuss für die Frauen, 10 Minuten später für die Männer. Rein in den Herrensee ohne Neopren, da die Wassertemperatur (23 Grad) zu hoch war. Es wurden zwei Runden zu je 1,15 km, also gesamt 2,3 km geschwommen. Durch die niedrigen Aussentemperaturen von rund 16 Grad bekam ich schon beim ersten Landgang Wadenkrämpfe, bin aber mit meiner Schwimmzeit von 35 Minuten (ca. 6 Minuten Rückstand auf die Schnellsten) sehr zufrieden.
    Danach gings ab in die Wechselzone um schnell aufs Rad zu wechseln. Hier mussten 84 Kilometer und rund 1.140 Höhenmeter bewältigt werden. Dabei konnte ich wieder einige Plätze gut machen. Nach rund 2 Stunden und 22 Minuten (8 Minuten schneller als im Vorjahr) stieg ich wieder ab um mein Rad gegen die Laufschuhe zu tauschen.
    Jetzt hieß es noch einen Halbmarathon (21,1 km) zu absolvieren. Die Laufstrecke ging rund um den Herrensee in dem vorhin schon geschwommen wurde und durch die Innenstadt von Litschau wo sich eine Menge an Zuschauern dieses Event ansahen. Die Laufstrecke war wellig. Hier musste ich aber dann doch ein bisschen Tempo rausnehmen da ich jetzt mit meinen Wadenkrämpfen zu kämpfen hatte. Ich habe aber beim Laufen meine Position halten können. Bei diesem sehr stark besetzten Staatsmeisterschaftsrennen bin ich mit dem 13. Gesamtrang von ca. 160 Startern sehr zufrieden.
    => ÖM-Wertung: 11. gesamt; 5. AK

    zur Ergebnisliste

    zur Ergebnislistenübersicht


  • Berglauf zur Ruine Aggstein

    Klaus Kralovec (HSV Melk) holte sich in 14:48 den dritten Gesamtrang hinter Karl Felnhofer und Reinhard Teuschl.

    zur Ergebnisliste


  • Wilhelmsburger Stadtlauf

    Beim Hauptlauf über 10 km sicherte sich Wolfgang Wallner (ASKÖ Hainfeld) in 34:21 den Gesamtsieg vor Andreas Stöckl und Martin Reisinger. Wolfgang Aigelsreiter (HSV Melk) finishte in 38:58 als 16. in der Gesamtwertung.

    zur Ergebnisliste


  • Johann Strauß GedenkMarsch/-lauf

    Es ist bereits elf Jahre her, dass unser lieber Freund von uns gegangen ist. Wie jedes Jahr wurde am Sterbetag unseres ehemaligen Vereinsmitgliedes Johann Strauß der GedenkMarsch-/lauf vom Friedhof Zelking zum Eisernen Bild auf den Hiesberg veranstaltet. Unter Mithilfe zahlreicher Freunde gab es zur Stärkung ein tolles Buffet.


  • Mostiman Triathlon (LM)

    Die top-organisierte Veranstaltung erstreckte sich über 2 Tage. Am Samstag wurden mit dem Gaudiman und Supaman die Kinder- und Jugendbewerbe ausgetragen. Am Sonntag folgte der Hauptbewerb über die Olympische Distanz, bei welchem auch 4 HSV-Athleten an den Start gingen. Dabei mussten die Triathleten 1,5km Schwimmen, 38km Biken und 10km Laufen. Da die Temperatur im Wallseer Donau-Altarm über 22 Grad betrug musste ohne Neopren geschwommen werden, was die schlechten Schwimmer nicht gerade erfreute.
    Um 11 Uhr startete der Bewerb mit dem Schwimmen über zwei Runden zu je 750m inklusive einem Landausstieg für die Zuseher. Stefan Schweiger stieg nach 24 Minuten als 19ter aus dem Wasser. Auf der windigen Radstrecke überholte er mit der Zeit von 1 Stunde noch 5 Kontrahenten. Die 10km lange Laufstrecke bewältigte er in 38:30 und erreichte mit der Gesamtzeit von 2:05:40 als gesamt 13ter (4. Elite1) ein Topresultat. Bei der NÖ-Landesmeisterschaftswertung holte er sich noch die Silbermedaille.
    Wolfgang Aigelsreiter stieg nach 32 Minuten als 159ter aus dem Wasser und überholte speziell mit seiner Top-Radzeit von 1 h noch über 100 Athleten. Mit der Endzeit von 2:15:55 finishte er als gesamt 43ter (6. M45).
    Lukas Hinterhölzl konnte auf dem Rad und beim Laufen noch viele Plätze gut machen und erreichte in 2:17:13 als gesamt 54ter das Ziel.
    Helmut Hinterhölzl wurde mit einer konstanten Leistung in 2:42:14 gesamt 203ter.

    Schwimmen / Rad / Laufen = Gesamt (Platzierung)
    —————————————————————————–
    Schweiger Stefan:
    24:51 / 1:00:12 / 38:30 = 2:05:40 (Ges:13 / AK:4 / LM:2)
    Aigelsreiter Wolfgang:
    31:57 / 1:00:10 / 41:36 = 2:15:55 (Ges:43 / AK:6 / LM:4)
    Hinterhölzl Lukas:
    30:48 / 1:05:08 / 38:41 = 2:17:13 (Ges:54 / AK:14 / LM:5)
    Hinterhölzl Helmut:
    36:51 / 1:14:21 / 47:04 = 2:42:14 (Ges:203 / AK:10 / LM:8)

    zur Ergebnisliste


  • 200m + 1500m Laufbahn (NÖLV Masters)

    Hans Plasch ging bei den Niederösterreichischen Mastersmeisterschaften in Baden an den Start. Beim 200m-Lauf sicherte er sich in der Zeit von 33:31 seinen bereits 25. Landesmeistertitel.

    zur Ergebnisliste


  • Pielachtaler Erlebnislauf

    Die 100 Teilnehmer mussten 22,7 km von Kirchberg/Pielach bis nach Obergrafendorf laufen. Wolfgang Wallner (LAG NÖ Mitte) siegte in 1:23:27 mit einem Vorsprung von 5 Minuten auf den zweitplatzierten Martin Reisinger (LC Mank).
    Die beiden „HSV-Mädls“ Sabine Spanseiler und Christine Aigner bewältigten die Strecke gemeinsam in 2:04:38. Sabine siegte in der Klasse W20, Christine wurde Dritte in der W40. .

    zur Ergebnisliste


  • Geisbühel Berglauf Rabenstein

    Beim fünften Lauf des Pielachtalcups mussten die 112 Teilnehmer 5 km mit 485 Höhenmeter bewältigen. Wolfgang Siegert (WAT.OL) holte sich ungefährdet den Gesamtsieg in der Zeit von 25:26. Dahinter bildete sich eine Gruppe mit Mario Sturmlechner (HSV Melk), Robert Stoll (LC Ybbs) und Hermann Reiter (LT Pielachtal). Im Schlussteil des Rennens konnte sich Mario von seinen beiden Kontrahenten absetzten und sicherte sich in 27:18 den zweiten Gesamtrang, dahinter folgte Hermann Reiter und Robert Stoll.

    zur Ergebnisliste




Archiv