• Melker Crosslauf am 21.Feb.2016 (letzten Infos)

    Am kommenden Sonntag steht einem tollen Crosslauf in der Melker Au nichts mehr im Weg. Nach den erfolgreichen Cup-Bewerben in Amstetten, Krems und St. Pölten werden auch zum Finallauf des „P3tv 4-Städte Cross-Cup“ zahlreiche Top-Athleten und Hobbyläufer erwartet.

    Melk_CL15_Haupt

    Der Schülerlauf (1,42 km) startet um 10:00 Uhr, der Hauptlauf (5,65 km) beginnt um 10:30 Uhr.
    Die Anmeldung erfolgt im Cafe Central, Duschmöglichkeiten gibt es in der Hauptschule.

    Die Siegerehrung wird im Hotel Wacherhof – Teufner ab 12:00 Uhr ausgetragen.

    Die 5 schnellsten Damen und Herren der Cup-Wertung erhalten Geldpreise (gesamt 720 €).
    Für Teilnehmer von mindestens drei Bewerben werden bei der Cup-Verlosung Preise im Wert von über 1.200 € verlost. Neben vielen Gutscheinen vom Skinfit Shop St. Pölten und Pauli’s Laufshop werden als Hauptpreis 2 Karten für das Lake Festival am Schwarzlsee/Graz im Wert von 300 € verlost (gesponsert von „Caluba Bar“, Cineplexx Amstetten)LakeFestival2016

    Melker Stadtplan mit den wichtigsten Informationen zum herunterladen:
    Stadtkarte Melk mit Zusatzinfos

    Video – Crosslaufstrecke Melk:

    Voranmeldung bis Di.16.Feb., 23:59 Uhr:
    zur Voranmeldung

    Alle weiteren Cup-Infos (Ausschreibung, Ergebnisse, P3tv-Sendeberichte, …) sind unter folgendem Link abrufbar:
    www.crosscup.at

     


  • St. Pöltner Crosslauf (3. Lauf des P3tv 4-Städte Cross-Cup)

    Bei gutem Crosslauf-Wetter mit Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt fand in St. Pölten der 3. Lauf des „P3tv 4 Städte-Crosscup 2016“ statt. Die Strecke um den Ratzersdorfer See hatte einige herausfordernde Teilstücke zu bieten, war jedoch ohne Spikes gut zu laufen.
    Der von den Naturfreunden St. Pölten gut organisierte Bewerb wurde mit einem neuen Teilnehmerrekord im Hauptlauf belohnt. 162 Starter beim Hauptlauf und 31 Teilnehmer beim Schülerlauf zeigen das Interesse an dieser Veranstaltung sowie den 3 anderen Bewerben des 4-Städte-Crosscup.

    StPoeltenCrosslauf2016_Start

    Schon vor dem Start war klar, dass der Tagessieg nur über Christian Steinhammer (USKO Melk) führt, welcher sich dann auch ungefährdet nach 4 Runden in der Zeit von 20:06 den Gesamtsieg holte. Dahinter folgten Joe Simon aus Wien (21:13) und Thomas Heigl von Kolland Topsport (21:43).
    Bei den Damen ging der Tagessieg wie erwartet an Franziska Füsselberger (SKG Welser Profile AG) in 24:13. Auf Rang 2 folgten Lucia Resch vom LCU Raiffeisen Euratsfeld (26:32), gefolgt von Helene Waxenecker vom LC Mank (27:24).

    StPoeltenCrosslauf2016_HSV

    Vom HSV Melk konnte Stefan Schweiger mit der Zeit von 22:20 als 7. der Gesamtwertung (4. M30) überzeugen. Karl Miedler sicherte sich in 25:49 den Klassensieg in der M60. Herbert Sandwieser musste den Bewerb krankheitsbedingt als lockeren Trainingslauf nehmen.

    StPoeltenCrosslauf2016_Start Schueler

    Im Schülerlauf über 1500m siegte Stefan Scheiflinger (USKO Melk) in der Zeit von 5:37. Beste Schülerin wurde Katharina Götschl (LC Mank) in 6:23.

    Das Finale des 4-Städte Cross-Cups 2016, mit der Cup-Gesamtwertung und großer Preisverlosung findet nächste Woche, am 21.2. in Melk statt.
    Voranmeldungen sind nur mehr bis Dienstag,16. Feb. möglich!
    zur Voranmeldung (Cup-Finallauf in Melk)

    Alle weiteren Informationen sind auf www.crosscup.at abrufbar.

    zu den Ergebnislisten

    zum P3tv-Sendebericht


  • Lauftria HSV Melk auf STRAVA

    HSVMelkStravaWir sind seit ein paar Tagen auf Strava als Club vertreten. Das bedeutet, dass wir unsere aufgezeichneten sportlichen Aktivitäten (Schwimmen, Radfahren, Laufen, uvm.) online aufzeichnen und miteinander vergleichen.

    Hier eine Auflistung der Funktionen:…
    – Analysieren der Trainingsdaten (Geräteunabhängig & automatisch)
    – Mit Sportlern aus der ganzen Welt verbinden.
    – Vergleiche (Segmente) – hier werden Streckenabschnitte markiert und für diese eine Bestenliste erstellt. Bei jedem absolvieren eines Abschnittes (Segment) wird die Leistung mit vergangenen bzw. mit Leistungen andere Sportler verglichen.

    Unser Club ist unter https://www.strava.com/clubs/hsvmelk zu erreichen.


  • Kremser Crosslauf (2. Lauf des P3tv 4-Städte Cross-Cup)

    Heute fand unter den neuen Veranstaltern von „team2run“ zum zweiten Mal der Crosslauf in Krems statt (zweite Station im Rahmen des 4-Städte-Crosscups). Die Bedingungen waren im Vergleich zu den arktischen Temperaturen unter der Wochen nahezu perfekt mit ungefähr 3 Grad und zeitweise sogar Sonnenschein. Die Strecke war zwar von Schnee gesäumt, jedoch gehört das ja bei einem Crosslauf im Jänner einfach dazu.

    Kremser Crosslauf 2016_Start

    Im Hauptlauf galt es 3 Runden (insgesamt 6 Kilometer) und beim Schülerlauf 4 Runden (mit insgesamt 2 Kilometer) zu bewältigen.
    Um Punkt 10:30 Uhr fiel der Startschuss des Hauptlaufs und der Favorit Christian Steinhammer setzte sich sogleich an die Spitze. Er war nach einer Runde bereits deutlich in Führung und baute diese dann kontinuierlich bis zum Ende hin aus. Dahinter formierte sich mit Andreas Silberbauer, Thomas Reischer, Matthias Reiner und Joe Simon eine 4 köpfige Verfolgergruppe. In der zweiten Runde konnte sich Silberbauer etwas von dieser Verfolgergruppe absetzen und letztendlich einen ungefährdeten zweiten Platz nach Hause laufen. Der dritte Platz war bis zum Schluss hart umkämpft. Thomas Reischer musste sich letztendlich im Zielsprint ganz knapp Matthias Reiner geschlagen geben.

    Kremser Crosslauf 2016_HSV Melk

    Die Läufer vom HSV Melk konnten mit dem Resultat in diesem sehr stark besetzten Bewerb zufrieden sein. Herbert Sandwieser setzte sich im Zielsprint gegen Stefan Schweiger durch und erreichte nach 21:44 den 14. Gesamtrang (3. M40). Thomas Gastecker finishte nach einer intensiven Trainingswoche 1 Platz dahinter. Karl Miedler lief nach 25:17 über die Ziellinie (1. M60). Sabine Gastecker erreichte nach 27:20 das Ziel und sicherte sich ebenfalls den Klassensieg (1. W40).
    Im Hauptlauf kamen insgesamt 135 Läufer ins Ziel, beim Schülerlauf gab es 33 Finisher.

    Die nächsten Stationen des 4-Städte Cross-Cups sind in drei Wochen in St.Pölten (14.2.) sowie in vier Wochen das Finale in Melk (21.2.).

    Männer:
    1. Christian STEINHAMMER 18’50,9‘‘
    2. Andreas SILBERBAUER 19’51,7‘‘
    3. Matthias REINER 20’20,9‘‘
    4. Thomas REISCHER 20’23,7‘‘
    5. Joe SIMON 20’31,8‘‘
    6. Manuel HAIDER 20’36,6‘‘
    7. Thomas HEIGL 20’38,9‘‘
    8. Rene VOJTEK 21’00,9‘‘

    Damen:
    1. Franziska FÜSSELBERGER 23’20,2‘‘
    2. Lucia RESCH 25’23,5‘‘
    3. Jaqueline KALLINA 25’37,5‘‘
    4. Anja ARBTNER 26’11,6‘‘
    5. Susanne AUMAIR 26’24,0‘‘
    6. Helene WAXENECKER 26’26,8‘‘
    7. Sabine GASTECKER 27’20,2‘‘
    8. Sabine POINTNER 27’32,7‘‘

    zur Ergebnisliste

    zum P3tv-Sendebericht


  • Amstettner Crosslauf (1. Lauf des P3tv 4-Städte Cross-Cup)

    Mit einem neuen Crosscup-Teilnehmerrekord legte der 1. Amstettner Crosslauf eine tolle Premiere hin. 208 Läufer, davon 178 Teilnehmer beim Hauptlauf, waren bei tief winterlichen Verhältnissen am Start. Da die Strecke zur Gänze im Heidewald Greinsfurth verläuft, spürten die Teilnehmer kaum den kalten Wind. Die schneebedeckte Strecke war auch ohne „Spikes“ gut zu laufen.

    Amst16_Hauptlauf

    Im Starterfeld des Hauptlaufes über 3 Runden mit gesamt 5,55 km waren zahlreiche Top-Läufer aus der Region zu finden. Der Favorit und Lokalmatador Klaus Vogl (LCA Umdasch Amstetten) setzte sich bald vom Feld ab und feierte in 18:58 einen souveränen Sieg. Eine größere Verfolgergruppe splittete sich im Laufe des Rennens in einige Kleingruppen auf. Den 2. Gesamtrang sicherte sich der Kremser Thomas Reischer (team2run) in 19:35. Er profitierte von einem Ziel-Einlauffehler von Joe Simon (Wien), welcher letztlich den 3. Gesamtrang knapp vor Manuel Haider (TV Grein) und Thomas Heigl (Kolland Topsport) erreichte. Unter den Top 10 waren weiters die Läufer Franz Reingruber (SU Waidh./Ybbs), Mario Nestelberger (Wien), Rene Vojtek (SU Waidh./Ybbs), Daniel Punz (LCU Raiff. Euratsfeld) sowie der Cup-Organisator Herbert Sandwieser von HSV Melk zu finden. Die weiteren HSV-Athleten Thomas Gastecker und Stefan Schweiger komplettierten mit Platz 14 und 15 das gute Vereinsergebnis.

    CL Amst16_HSV Melk

    Mit der Top-Zeit von 20:51 sicherte sich Victoria Schenk (Heilsportpraxis.at/SU Waidh./Y) bei den Damen den Gesamtsieg. Sie lief bei diesem stark besetzten Rennen als 12. der Gesamtwertung über die Ziellinie. Zweite wurde Bernadette Schuster (SK VOEST Linz) in 21:46 vor Michaela Zöchbauer (LC Mank) in 23:18. Sabine Gastecker (HSV Melk) lief nach 26:20 über die Ziellinie und erreichte den 1. Rang in der W40.

    CL Amst16_Sieger   CL Amst16_Siegerin

    Den Schülerlauf über 1,85 km entschied Clara Berger (USKO Melk) in 7:28 knapp vor Katharina Götschl (LC Mank) für sich (beide WU16). Bester Schüler wurde Samuel Reiter (TV Grein) in 7:33 (1. MU14) vor Oliver Gabriel Ramskogler (NF Grossraming), welcher die Klasse MU12 für sich entschied.

    CL Ams16_Schueler

    Das Amstettner „Heilsport-Team“ um Reinhard Gruber, Daniel Punz und Christian Gangl punktete mit einer Top-Organisation. Bereits in einer Woche folgt der zweite Lauf des 4-Städte Cross-Cups in Krems (24.1.). Nach der „Ferienpause“ macht die Cup-Serie in St. Pölten (14.2.) halt, gefolgt vom Cup-Finale in Melk (21.2.).
    In der Cup-Gesamtwertung ist noch alles offen, da maximal 3 von 4 Bewerben gewertet werden. Mitmachen lohnt sich, es gibt tolle Tombola-Preise sowie Siegerprämien von gesamt 720 € in Bar für die 5 schnellsten Damen und Herren der Cup-Wertung.
    Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und hoffen auf ebenso spannende Duelle wie beim Auftakt in Amstetten!

    zur neuen Website des „4-Städte Cross-Cup“ (alle Infos)

    zur Ergebnisliste

    zu den Fotos (DEINSPORTFOTO.at)
    zu den Fotos (NÖN)

    zum P3tv-Sendebericht (inkl. P3tv-Sportstudio)
    zum M4tv-Sendebericht


  • Grestner Silvesterlauf

    Beim Finallauf des Eisenstraße-Laufcup standen beim Hauptlauf (5,76 km) rund 450 Läufer am Start. Die Sonne schien den ganzen Nachmittag, das Thermometer blieb jedoch knapp unter dem Gefrierpunkt stehen.
    Klaus Vogl (LCA Umdasch Amstetten) lief an der Spitze ein einsames Rennen und holte sich in 18:18 ungefährdet den Tagessieg. Dahinter formierte sich eine 10 Mann starke Verfolgergruppe, welche sich erst in der letzten Runde splittete.
    Mario Sturmlechner (LC Mank) konnte sich in 19:09 gegen Thomas Heigl (Kolland Topsport) in 19:14 durchsetzen und sich somit den 2. Gesamtrang sichern. Dahinter folgten in kurzen Zeitabständen Milan Eror, Christian Gangl, Franz Reingruber, Norbert Dürauer, Daniel Punz und Martin Reisinger.
    Der HSV Melk – Athlet Thomas Gastecker verlor im Schlussteil des Rennens einige Plätze, war mit dem 10. Gesamtrang (3. M35) in der Zeit von 19:35 trotzdem zufrieden. Stefan Schweiger und Herbert Sandwieser (HSV Melk) fanden keine gleichschnelle Gruppe und liefen den Großteil des Wettkampfes jeweils alleine. Stefan finishte in 20:04 als 13. der Gesamtwertung (4. M30), Herbert kam einen Platz dahinter in 20:22 ins Ziel (3. M40).
    Bei den Damen holte sich Franziska Füsselberger (SKG Profile) in 20:52 den Sieg. Sabine Gastecker (HSV Melk) überschritt nach 24:35 als gesamt 7. (1. W40) die Ziellinie.

    Gresten Silvesterlauf 2015

    zur Ergebnisliste


  • HSV Melk – Weihnachtsfeier 2015

    Bei der HSV-Weihnachtsfeier im Haubiversum ließen die Mitglieder des HSV Melk – Sektion Laufen & Triathlon das Jahr gemütlich ausklingen. Herbert Sandwieser berichtete über die vielen Aktivitäten und sportlichen Erfolge. Mit dem Melker Crosslauf (4-Städte Cross-Cup) und dem Melker Osterlauf stehen 2016 bereits die nächsten Großereignisse vor der Tür. Die im hausinternen Kinosaal vorgeführte Präsentation strapazierte so manche Lachmuskeln.

    Wir wünschen allen Läufern und Triathleten ein frohes und erholsames Weihnachtsfest!!!

    [shashin type=“albumphotos“ id=“302″ size=“xsmall“ crop=“y“ columns=“max“ caption=“y“ order=“date“ position=“center“]


  • 30. Krampuslauf Purgstall

    Der Hauptlauf über die Distanz von 8,4 km (3 Runden) war mit zahlreichen guten Läufern aus der gesamten Region besetzt. Die Crosslaufstrecke neben der Erlauf war aufgrund des sonnigen und trockenem Wetters sehr gut zu laufen.

    Klaus Vogl  (LCA Umdasch Amstetten) setzte sich bereits nach wenigen hundert Metern vom Feld ab und siegte nach einem einsamen Rennen in der Zeit von 27:33. Dahinter bildete sich ein Feld mit rund 15 Läufern welches sich erst während der zweiten Runde etwas splittete.

    Thomas Gastecker (HSV Melk) führte diese Verfolgergruppe zum Großteil an. Er musste sich nur im Schlusssprint von Manuel Haider (TV Grein) geschlagen geben, erreichte mit der Zeit von 29:16 aber mit dem 3. Gesamtrang (1. M40) ein Top-Resultat. Dahinter folgten mit jeweils geringen Zeitabständen Martin Reisinger, Rene Vojtek, Christoph Teubel, Andreas Fuchsluger, Christian Gangl und Daniel Punz.

    Die weiteren drei HSV Melk – Läufer Stefan Schweiger, Herbert Sandwieser und Martin Fischer liefen in der ersten Runde noch Kopf an Kopf nebeneinander. Stefan erhöhte in der zweiten Runde das Tempo und sicherte sich in 30:17 den 10. Gesamtrang (3. M30). Herbert Sandwieser wurde in der letzten Runde noch von Robert Stoll und Peter Lehner überholt. Er erreichte letztlich in 30:34 den 13. Gesamtrang (4. M40). Martin Fischer folgte eine halbe Minute später als gesamt 18. (5. M40). Klaus Kralovec konnte in der letzten Runde sein Plan-Tempo nicht mehr ganz halten, überschritt aber als 28. der Gesamtwertung (3. M50) die Ziellinie.

    Beim Frauenlauf über 5,7 km (2 Runden) kam Sabine Gastecker als achtbeste Dame ins Ziel (1. W40).

    Das HSV-Trio Thomas Gastecker, Stefan Schweiger und Herbert Sandwieser holte sich in der Mannschaftswertung den Sieg. Der gewonnene Preis (1 m großer Krampus) wurde noch während der Tombola verspeist!

    DSC01154_1024

    zu der Ergebnisliste


  • 12 Stundenschwimmen

    In der Nacht von Freitag auf Samstag fand in der AquaCity das 12 Stunden Schwimmen der Wasserrettung St. Pölten statt. Es galt so viel Längen wie möglich zu schwimmen, da für jede Länge 2,5 Cent für eine bedürftige Familie gespendet wird. Insgesamt wurden 31.856 Längen (796,4 km) geschwommen und somit ein Betrag von 800 € erzielt.

    Unter den 24 Teams war auch Stefan Schweiger vom HSV Melk mit Markus Gnadenberger und  Anita Schoderbeck im Team „We are not alone“ dabei. Sie schwammen gesamt 1.870 Längen, was eine Strecke von 46.750 m ergab und erreichten somit den 2. Gesamtrang.

    DSC01034_1024

    zur Ergebnisliste


  • Ehrung Landesmeister/Innen NÖTRV 2015

    Im festlichen Rahmen fanden im VAZ St. Pölten die Ehrungen der NÖ Landesmeister/Innen im Triathlon/Duathlon/Aquathlon statt. Vom Lauf Tria HSV Melk haben heuer 6 Athleten Medaillen beim NÖ Triathlonverband (NÖTRV) errungen.

    * Stefan Schweiger: 2 Einzel- und 1 Mannschaftsmedaille
    * Wolfgang Aigelreiter: 2 Einzelmedaillen
    * Martin Grasl: 2 Einzelmedaillen
    * Thomas Gastecker: 1 Einzel- und 1 Mannschaftsmedaille
    * Sabine Gastecker: 1 Einzel- und 1 Mannschaftsmedaille
    * Andreas Jojart: 1 Einzelmedaille

    NOETRV_Ehrung 2015

    Die Medaillen des Österreichischen Triathlonverbandes (ÖTRV) wurden bereits bei den jeweiligen Bewerben übergeben. Heuer waren 2 HSV Melk – Athleten bei den Österreichischen Meisterschaften erfolgreich:

    * Wolfgang Aigelreiter: 2 Goldmedaillen M45 (X-Triathlon Berndorf, Powerman Austria)
    * Stefan Schweiger: 1 Goldmedaille M30 (Wintertriathlon Zeltweg)


  • Medaillenspiegel 2015 – Lauf Tria HSV Melk

    Die Athleten des Lauf Tria HSV Melk können im heurigen Jahr auf zahlreiche Medaillen bei Meisterschaftsbewerben zurückblicken. Im folgenden Medaillenspiegel sind nur die Bewerbe der jeweiligen „Verbände“ angeführt.

    Triathlon / Duathlon:
    (ÖTRV, NÖTRV)
    Stefan Schweiger und Wolfgang Aigelsreiter erreichten Goldmedaillen bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften, Thomas und Sabine Gastecker sowie Martin Grasl überzeugten 2015 mit Top-Platzierungen.

    Triathlon_Medaillenspiegel 2015

    Laufen:
    (ÖLV, NÖLV)
    Thomas Gastecker war beim Ötscher-Ultra-Berglauf erfolgreich, Hans Plasch ist in der M70 über 100 m und 200 m eine Klasse für sich.

    Laufen_Medaillenspiegel 2015


  • Weinburger Crosslauf

    Beim Finallauf des Pielachtalcup standen 130 Teilnehmer über die Distanz von 7 km am Start. Die flache, jedoch von Wurzeln übersäte Strecke musste insgesamt sechsmal gelaufen werden. Das Teilnehmerfeld war stark besetzt, das Spitzenfeld splittete sich nach der ersten Runde in einige Kleingruppen auf.
    Klaus Vogl (LCA Umdasch Amstetten) lief ein starkes Rennen und sicherte sich in 22:46 verdient den Tagessieg vor Christian Haas (Team Zisser Enns) in 23:12, Mario Sturmlechner (LC Mank) in 23:30 und Wolfgang Wallner (LAG NÖ Mitte) in 23:34.
    Herbert Sandwieser (HSV Melk) teilte sich das Rennen gut ein und konnte in der zweiten Hälfte noch einige Kontrahenten überholen. Mit dem 9. Gesamtrang (2. M40) und der Endzeit von 24:41 war er sehr zufrieden. Martin Fischer (HSV Melk) lief die erste Runde sehr schnell an, verlor aber bis zum Ziel einige Plätze. Er erreichte in 25:39 den 14. Gesamtrang (6. M40).
    Der dritte gestartete HSV’ler Klaus Kralovec war nicht gerade vom Glück verfolgt. Im dichten Gedränge der Startrunde übersah er eine Wurzel und musste nach einer Verstauchung aufgeben.

    Weinburg2015

    zur Ergebnisliste




Archiv