Beim 2. Kinderhilfelauf in Amstetten waren über 1.900 Läufer gekommen, um sich in unterschiedlichen Wertungen über die Distanzen 400 und 800 Meter, sowie fünf und zehn Kilometer zu messen.
Viktoria Fuchs (HSV Melk) finishte den 10 km – Bewerb mit persönlicher Bestzeit in 47:30. Sie erreichte in der Damenwertung den 8. Gesamtrang (2. W20).

-
Kinderhilfelauf Amstetten
-
Crossduathlon Mauerbach
Beim 1. Crossduathlon in Mauerbach standen 2 Athleten vom HSV Melk am Start. Dabei mussten die Teilnehmer 5 km Laufen, 20 km Mountainbiken und 3,8 km Laufen.
Nach dem ersten Laufsplit kam Thomas Gastecker mit einer Minute Vorsprung als Erster in die Wechselzone. Auf den einfachen 5 MTB-Runden wurde er in der dritten Runde von Günter Kern (Raika Tri Telfs) überholt. Auf der abschließenden Laufdistanz konnte Thomas wieder Zeit gut machen, den Führenden aber nicht mehr einholen. Thomas freute sich trotzdem mit der Endzeit von 1:23:49 über den 2. Gesamtrang.
Sabine Gastecker erreichte mit einem gleichmäßig guten Rennen den 3. Gesamtplatz bei den Damen.
-
Wachau-Halbmarathon
Bei guten Laufbedingungen standen beim Wachau-Halbmarathon in Spitz 3.880 Teilnehmer am Start. Ronoh Geoffrey (KEN) konnte zwar den Streckenrekord nicht verbessert, finishte aber als Tagessieger mit der Top-Zeit von 1:00:21 gefolgt von 5 weiteren Kenianern. Bester Österreicher wurde Michael Stulik auf dem 10. Gesamtrang (1:11:41).
Vom HSV Melk nahmen 3 Athleten den Halbmarathon in Angriff. Herbert Sandwieser musste sein geplantes Tempo in der zweiten Hälfte reduzieren und überquerte mit der Endzeit von 1:19:42 als 32. der Gesamtwertung (6. M40) die Ziellinie. Michael Eder erreichte mit der Zeit von 1:25:03 den 80. Gesamtrang (21. M20). Manuel Gansch benötigte für die 21,1 km 1:26:46 und finishte als gesamt 101. (34. M30).
-
Fittest City Sprint Triathlon St. Pölten
Viktoria Fuchs (HSV Melk) erreichte beim Fittest City Sprint Triathlon in St. Pölten (750m Swim, 20km Bike, 5km Run) mit der Endzeit von 1:20:26 km den 3. Platz in ihrer Altersklasse.
-
MTB Dirndltal Race
3 Athleten vom HSV Melk nahmen beim Mountainbike-Rennen in Frankenfels über 40 km mit 1800 Höhenmeter teil.
Sabine Gastecker teilte sich das Rennen von Beginn an sehr gut ein. Sie verlor in den Bergab-Passagen immer wieder Zeit, berauf holte sie den Rückstand jedoch wieder auf. 5 km vor dem Ziel konnte sie die bis dahin führende Elisabeth Karner überholen und sicherte sich somit den Tagessieg bei den Damen.
Wolfgang Aigelsreiter stellte seine aktuell gute Radform unter Beweis. Er fuhr ein konstantes Rennen und erreichte den guten 13. Gesamtrang (2. M50).
Thomas Gastecker war mit dem Rennverlauf ebenfalls zufrieden. Er riskierte vor allem bei den Bergab-Passagen nicht zu viel und finishte als 35. der Gesamtwertung.
-
Euratsfelder Marktlauf
Beim Hauptlauf über 5,03 km konnten sich die Veranstalter über rund 250 Teilnehmer freuen.
Eine 6-Mann starke Führungsgruppe konnte sich gleich von Beginn vom Feld absetzen. Erst in der 3. von 4 Runden splittete sich die Gruppe etwas auf. Manuel Haider (TV-Grein) holte sich nach 16:52 knapp vor Christoph Lueger (Bike Team Ginner) den Tagessieg. Dahinter folgten Niklas Keller (RATS Amstetten) und Michael Gröblinger (LC Neufurth). Herbert Sandwieser (HSV Melk) finishte nach 17:47 als 8. der Gesamtwertung (2. M40).
-
Marktlauf Kirchberg/Pielach
Beim 6. Lauf des Pielachtalcups mussten die Teilnehmer des Hauptlaufes 9,9 km bewältigen. Herbert Sandwieser (HSV Melk) setzte sich von Beginn an in Führung und baute im Laufe des Bewerbes seinen Vorsprung aus. Er sicherte sich nach 36:42 den Gesamtsieg 50 Sekunden vor Axel Hagenauer (Polizeisport NÖ). Manuel Gansch (HSV Melk) finishte nach 37:58 als 5. der Gesamtwertung (2. M30). Elke Gansch erreichte nach 50:30 als 5. der Wertungsklasse W30 das Ziel.
Fünf HSV-Nachwuchsläufer waren ebenfalls mit voller Begeisterung dabei. Beim Jugendlauf lief Tobias Gansch die 1.000 m in 4:06, erreichte aber leider nur den undankbaren 4. Rang in der MU12. Samuel Sandwieser freute sich beim Kinderlauf (500 m) über den 2. Rang in der MU10, Florian Gansch wurde 5. in der selben Klasse. Andreas Gansch und Sarina Sandwieser waren beim Knirpsenlauf mit Freude dabei.
-
AUSTRIA-Triathlon Podersdorf (inkl. ÖSTM Langdistanz)
Beim Austria-Triathlon Podersdorf nahmen vom HSV Melk 4 Athleten auf unterschiedlichen Distanzen teil und erreichten Top-Platzierungen.
Langdistanz (3,8km/180km/42km):
Für Wolfgang Aigelsreiter ist die Langdistanz in Podersdorf schon ein jährlicher Fixpunkt. Bei kühlem und regnerischem Wetter fanden die Teilnehmer alles andere als optimale Bedingungen vor. Er finishte nach 3,8 km Schwimmen, 180 Radfahren und 42 km Laufen noch deutlich unter 10 Stunden (9:51:11) als 21. der Gesamtwertung (2. M50).
Die Langdistanz wird jedes Jahr auch als Österr. Staatsmeisterschaft ausgetragen. Wolfgang verpasste die Gold-Medaille nur um 1,5 Minuten, freute sich aber trotzdem über die ÖM-Silbermedaille.Mitteldistanz (1,9km/90km/21km):
Berndt Stiefsohn erreichte auf der Mitteldistanz nach 4:20:40 mit dem 13. Gesamtrang (2. M25) eine Top-Platzierung. Unter den 460 Teilnehmern überraschte er auch mit der 7-besten Radzeit.Sprintdistanz (0,75km/20km/5km):
Viktoria Fuchs überschritt nach 1:20:10 die Ziellinie und freute sich bei ihrem ersten Triathlon über den 2. Rang in der W25.
Wolfgang Eder finishte nach 1:16:19 und wurde 2. in der M60.zur Ergebnisliste (Langdistanz + Halbdistanz)
zur Ergebnisliste (Olympische Distanz + Sprintdistanz)
-
Neufurther Zwei-Stege-Lauf
Beim Hauptlauf über 6 km standen 160 Teilnehmer am Start. Christoph Lueger (Bike Team Ginner) setzte sich mit Michael Gröblinger (LC Neufurth) von Beginn an vom Feld ab und holte sich mit der Endzeit von 20:26 den Gesamtsieg. Herbert Sandwieser (HSV Melk) verlor den Zielsprint gegen Daniel Punz (LCU Raiffeisen Euratsfeld), freute sich aber trotzdem über den 4. Gesamtrang (1. M40).
-
NÖ Frauenlauf 2018
Sabine Gaiswinkler (HSV Melk) nahm beim Frauenlauf in St. Pölten über die Distanz von 5,2 km teil. Unter den 1.000 Damen erreichte sie mit der Endzeit von 23:37 den 18. Gesamtrang sowie den 3. Platz in der Klasse W30.
Den Sieg holte sich Katharina Lux (20:19).
-
Riverthlon Waidhofen/Ybbs
Bei diesem toll organisierten Wettkampf mussten die Teilnehmer in der Ybbs schwimmen und dazwischen immer wieder Laufpassagen zurücklegen. Insgesamt betrug die Schwimmdistanz 2,7 km, die Laufdistanz 4,4 km. Das hohe Preisgeld (€ 500,-) für den Sieger lockte auch sehr gute Schwimmer nach Waidhofen.
Thomas Gastecker (HSV Melk) verlor leider in den Schwimmabschnitten immer wieder zu viel Zeit und konnte den Rückstand beim Laufen nicht aufholen. Er erreichte letztlich den 8. Gesamtrang mit der Endzeit von 1:05:51. Der Tagessieg ging an Nikolaus Dittrich, welcher nach 0:56:21 das Ziel erreichte.
Thomas: „Es war wirklich ein super Wettkampf, welchen ich nur weiterempfehlen kann!“.
-
HSV-Schwimmtraining im Melker Freibad
Der HSV Melk organisierte für die Mitglieder über den Sommer einmal pro Woche Schwimmtrainings im Melker Freibad. Ziel war es vor allem die Kraultechnik und Wasserlage zu verbessern um bei den nächsten Triathlons schnellere Schwimmzeiten zu erreichen. Trainer Sebastian Heider konnte mit seinem Techniktraining bei allen Teilnehmern Verbesserungen erzielen. Außerdem machte das Training in der Gruppe echt Spaß 🙂