• Ironman 70.3 St. Pölten

    Die beiden HSV Melk – Athleten Thomas und Sabine Gastecker waren heute in St.Pölten beim Ironman 70.3 am Start.
    Das Wetter war sommerlich warm, aber sonst optimal für den Triathlon.

    Sabine Gastecker erreichte mit einer soliden Leistung in allen 3 Disziplinen mit der Gesamtzeit von 5:17:03 den 2. Rang in ihrer Klasse (33. Gesamtrang bei den Damen).

    Thomas Gastecker hatte heute nicht seinen besten Tag. Er erreichte mit seiner bisher „langsamsten“ Zeit in St. Pölten (4:38:57) jedoch noch den 7. Rang in seiner Altersklasse. In der Gesamtwertung reichte es für den 79. Platz.

    zum Bericht von HDsports.at (inkl. Ergebnisse + Fotos)

    replica rolex datejust watches


  • Funtriathlon St. Pölten

    Stefan Schweiger (HSV Melk) nahm beim Firmentriathlon als Einzel- und Staffelstarter als Schwimmer für die Firma Voith teil. Er konnte nach einer guten Schwimmleistung mit einem kleinen Rückstand auf das Rad wechseln. Nach der Hälfte der Radstrecke konnte er sich an die Spitze setzen und bis zur Wechselzone einen Vorsprung von 40 Sekunden ausbauen. Mit einem konstanten Lauf lief er mit 1 Minute Vorsprung als Gesamtsieger über die Ziellinie.

    Michael Eder (HSV Melk) nutzte den Funtriathlon als Generalprobe für seine erste Halbdistanz am 2. Juni in Linz. Nach dem Schwimmen stieg er im vorderen Drittel aus dem Wasser und konnte am Rad bis auf den 4. Rang vorfahren. Auf der Laufstrecke holte er den an 3. Stelle liegenden Handschur schnell ein, welcher das Lauftempo nicht mitgehen konnte. Somit finishte Michael hinter Schweiger und Leitner als gesamt 3. und 1. der Altersklasse M -29.

    zum Bericht von HDsports.at (inkl. Ergebnisse + Fotos)


  • St. Pöltner Landeshauptstadtlauf 2018

    Um 10:45 Uhr standen bei sommerlichen Temperaturen gesamt 144 Athleten beim 10 km Hauptlauf und dem 6 km Hobbylauf am Start. Es mussten jeweils 5 bzw. 3 Runden absolviert werden.

    Beim Hauptlauf über 10 km holte sich Till Weissmann (TUS Feuchtwangen) vor Michael Stulik (LC Mank) den Gesamtsieg. Bei den Damen war Michaela Zöchbauer (LC Mank) nicht zu schlagen.
    Der HSV Melk – Athlet Rudolf Weidenauer musste seinem hohen Anfangstempo Tribut zollen. Er finishte letztlich mit der Endzeit von 40:10 am 11. Gesamtrang (4. M40). Vicky Fuchs freute sich über den 1. Rang in der Klasse W20 (50:10).

    Den Sieg beim Hobbylauf über 6 km konnte Michael Eder (HSV Melk) für sich entscheiden. Er überschritt die Ziellinie zufrieden nach 21:50. Sein Vereinskollege Herbert Sandwieser finishte nach 22:38 als 4. der Gesamtwertung (1. M40).

    Samuel Sandwieser (HSV Melk) belegte beim Kinderlauf über 600 m den 2. Gesamtrang. Seine Schwester Sarina erreichte den 3. Platz bei den Knirpsen.

    zur Ergebnisliste

    zum P3tv-Sendebericht


  • Furth-Göttweiger Donaulauf

    Beim Hauptlauf mussten die 127 Teilnehmer bei sommerlichen Temperaturen 12,3 km zurücklegen. Jürgen Teichtmeister (ULV-Krems) holte sich mit der Endzeit von 44:18 überlegen den Tagessieg vor Martin Reisinger (LC Mank).

    Vom HSV Melk erreichte Manuel Gansch nach 51:30 den 6. Gesamtrang (2. M30). Elke Gansch finishte als 4. in der W30 (1:05:03).

    zur Ergebnisliste

    zu den Fotos

    zum Video


  • Wings for Live World Run

    Weit über 10.000 Läufer und Läuferinnen waren beim Wings for Life World Run 2018 in Wien an der Startlinie. Weltweit liefen auch heuer wieder mehr als 100.000 Personen für die Rückenmarksforschung.

    Thomas und Sabine Gastecker (HSV Melk) waren bei diesem Top-Event in Wien dabei.
    Bei hohen Temperaturen teilte sich Thomas Gastecker das Rennen gut ein. Er verfehlte sein persönliches Ziel von 50 km um nur 130 m. Er freute sich über den hervorragenden 10. Gesamtrang unter den 10.000 Teilnehmern.
    Sabine Gastecker wurde bei Kilometer 27,2 vom Catcher Car eingeholt.

    zur Ergebnisliste


  • 34. Obergrafendorf Chin Min Triathlon

    Heute fand der 34. Chin Min Triathlon in Obergrafendorf über 1,5km Schwimmen, 40km Radfahren und 10km Laufen statt.
    Das Wetter hätte nicht besser sein können, 21°C Wassertemperatur im Ebersdorfersee und 20°C Aussentemperatur beim Start. Rund 300 Teilnehmer stellten sich der Herausforderung. Vom HSV Melk war Stefan Schweiger vertreten. Nach dem Schwimmen noch auf Rang 10 liegend konnte er nach 21 Minuten und 29 Sekunden auf das Rad wechseln. Jetzt galt es einige Mitstreiter wieder einzusammeln, für die 40km benötigte er 57 Minuten und 44 Sekunden und war auf Rang 6 gefahren. Jetzt standen noch die abschließenden 10km auf der Tagesordnung. Hier konnte er bis auf Rang 4 vorlaufen, nach dem Zielsprint wurde es letztlich der 5. Gesamtrang für Schweiger mit der Endzeit von 1 Stunde 56 Minuten und 33 Sekunden.
    Sieger bei den Herren wurde Paul Ruttmann (1:49:58) vor Nikolaus Wihlidal (1:50:38) gefolgt von Andreas Silberbauer (1:52:11). Bei den Damen ging der Sieg an Kamila Polak (2:11:35) vor Susanne Aumaier (2:14:32) gefolgt von Ivett Nagy (2:15:49).

  • Loosdorfer Mailauf

    Bei sonnigem Wetter standen beim Hauptlauf über 5 km gesamt 121 Teilnehmer am Start. Eine Dreiergruppe konnte sich bereits in der ersten Runde vom Feld absetzen. Den Tagessieg sicherte sich Stefan Mayerhofer (USKO Melk) mit der Endzeit von 16:26. Thomas Reischer und Jürgen Teichtmeister folgten auf Rang 2 und 3. Thomas Gastecker (HSV Melk) finishte hinter Martin Reisinger (LC Mank) mit der Endzeit von 17:14 auf dem 5. Gesamtrang (4. M40). Manuel Gansch (HSV Melk) war nach 18:25 im Ziel und freute sich über den 14. Gesamtrang (4. M30). 2 Plätze dahinter finishte Rudolf Weidenauer (7. M40).
    Sabine Gastecker holte sich als beste HSV-Dame mit der Endzeit von 21:11 den Sieg in der M40. Elke Gansch wurde 5. in der W30 (23:25).

    Bei den Nachwuchsbewerben freuten sich die Veranstalter über eine Rekordteilnhemerzahl, darunter auch 7 Kinder vom HSV Melk.

    Kinderlauf – 800 m:
    (98 Teilnehmer)
    Tobias Gansch: 3:12; 8. gesamt (7. MU12)
    Samuel Sandwieser: 3:41; 31. gesamt (7. MU10)
    Florian Gansch: 4:02; 50. gesamt (17. MU10)
    Levi Bilderl: 4:17; 60. gesamt (21. MU10)
    Laya Bilderl: 4:53; 81. gesamt (13. WU10)

    Knirpselauf – 300 m:
    (91 Teilnehmer)
    Andreas Gansch und Sarina Sandwieser waren natürlich auch dabei!

    zur Ergebnisliste

    zu den Fotos


  • Maissauer 2/4 Duathlon (NÖLM) + Stadtlauf

    Wie schon in den vergangenen Jahren wurde die NÖ-Landesmeisterschaft beim 2/4 Duathlon in Maissau ausgetragen. Zu bewältigen waren 5km Laufen, 20km Radfahren und abschließend noch 2,5km Laufen.

    Der Sieg ging auch heuer wieder an Christian Tortorolo (Velo lounge Linz) in einer Zeit von 1 Stunde 2 Minuten und 8 Sekunden. Rang 2 und der NÖ-Landesmeistertitel ging an Stefan Schweiger (HSV Melk) mit der Zeit 1 Stunde 2 Minuten und 59 Sekunden. Stefan hatte nach dem Radfahren 20 Sekunden Rückstand auf Andreas Kainz. Beim abschließenden Lauf konnte er seinen Kontrahenten jedoch noch einholen und eine halbe Sekunde vor ihm die Ziellinie überschreiten.

    Stefan Schweiger startete einige Stunden später noch beim Stadtlauf über 10km und sicherte sich dort den 3. Gesamtrang in der Zeit von 36 Minuten und 18 Sekunden. Sieger wurde hier Christoph Laister in 34:34 vor Jürgen Hable mit 35:17.

    Durch den 2. Rang beim Duathlon und den 3. Rang beim Stadtlauf holte sich Schweiger abermals den Gesamtsieg bei der Amethystchallenge-Kombiwertung.

    Ergebnisse


  • Vienna City Marathon 2018

    Bei sonnigem, für gute Zeiten jedoch zu heißem Wetter wurde der 35. Vienna City Marathon mit über 40.000 Teilnehmern ausgetragen. Vom HSV Melk nahmen 10 Athleten teil.

    Marathon:
    Berndt Stiefsohn hatte ab Kilometer 13 mit seiner alten Verletzung zu kämpfen, erreichte das Ziel über die 42,2 km trotzdem mit der Endzeit von 2:55:52. Er finishte als 91. der Gesamtwertung und 17. in der Klassenwertung.
    Lukas Hinterhölzl überschritt die Ziellinie nach 3:11:25 als 255. der Gesamtwertung (40. M20).
    Max Wenisch benötigte 3:23:22 (509. gesamt; 11. M50).

    Halbmarathon:
    Auch 3 Damen vom HSV Melk nahmen die 21,1 km in Angriff:
    Vicky Fuchs: 1:49:04 (2064. gesamt; 68. M20)
    Barbara Bilderl: 1:52:05 (2.585. gesamt; 56. M30)
    Sabine Gaiswinkler: 1:59:06 (4.025. gesamt; 121. M30)

    Helmut Hinterhölzl startete zwar beim Marathon, beendete den Bewerb aufgrund der Hitze nach der 1. Runde als Halbmarathon.
    Ünsal Cemen beendete den Bewerb nach 2:07:19.

    Herbert Sandwieser lief in Wien den Halbmarathon das 6. Jahr in Folge, konnte aber aufgrund der Nachwirkungen eines grippalen Effektes den Lauf nur als Training nutzen.
    Er organisierte mit Silvia Kloimüller wieder die Teilnahme für die Firma BRAMAC. 62 Kollegen(innen) aus 7 Nationen konnten für dieses sportliche “Highlight” begeistert werden. Davon gingen 10 Läufer beim Marathon, 12 beim Halbmarathon und 44 Läufer (= 11 Staffeln) beim Staffelmarathon an den Start. Als bester Läufer erreichte Viorel Andrei Pali (Rumänien) mit der Endzeit von 1:15:04 den 11. Gesamtrang beim Halbmarathon. Alle Teilnehmer kamen ins Ziel und waren wie jedes Jahr von der tollen Atmosphäre und der Organisation beeindruckt.

    zu den Ergebnislisten


  • Spartan Race München

    Thomas Gastecker (HSV Melk) ging beim Spartanrace München an den Start. Bei seinem Bewerb über ca. 7 km mussten viele Hindernisse bewältigt werden.
    Bei 2 Hindernissen musste er jedoch aufgrund falscher Ausführung 2 x 30 Straf-Burpees absolvieren. Letztlich reichte es mit der Endzeit von 54 Minuten für den 34. Gesamtrang (24. in der Elite Wertung) von den gesamt 7.000 Teilnehmern. Sieger wurde Charles Franzke in einer Zeit von 42 Minuten.

    zur Ergebnisliste


  • Österreichischen Staatsmeisterschaften Duathlon Kurzdistanz

    Heuer wurden zum ersten mal die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Duathlon auf der Kurzdistanz in Rohrbach ausgetragen. Die Teilstrecken betrugen 8.8km Laufen, 39km Radfahren und einen abschließenden Lauf über 4,4km.
    In diesem Jahr war das Wetter sommerlich und somit perfekte Bedingungen für den Wettkampf.
    Durch die Austragung der ÖSTM gab es ein sehr starkes und große​s Starterfeld mit rund 180 Teilnehmern. Beim ersten Lauf​, welcher dies​es mal in die gegengesetzte Laufrichtung gelaufen wurde​,​ setzte sich gleich ein​e​ kleine Top-Gruppe e​twas ab​.

    Stefan Schweiger (HSV Melk) lief in der erste​n Verfolgergruppe ​und wechselte auf Rang 9 liegend auf das Rad. Hier galt es dann die 39km inklusive einigen Höhenmetern zu absolvieren​. Abschließend musste noch ein Runde mit 4,4km ​gelaufen werden. Als erste​r ​überschritt Andreas Silberbauer die Ziellinie und sicherte sich vor Lukas Gstaltner und Christian Tortorolo mit der Zeit von 1 Stunde und 47 Minuten den ÖSTM Titel.

    Stefan Schweiger ​finishte als gesamt 10. mit der ​Endzeit von 1:55:15. Er sicherte sich die Bronze-Medaille in der M30 bei der ÖSTM-Wertung. Michael Eder ​(HSV Melk) wurde gesamt 26. und in seiner AK 7. mit der ​Zeit von 2:04:30, Wolfgang Aigelsreiter ​(HSV Melk) ​wurde gesamt 37. und in seiner A​ltersklasse 3​.​ mit der Zeit von 2:06:41.

    Bei den Damen sicherte sich Sandrina Illes den ÖSTM Titel vor Romana Slavinec und Sigrid Herndler. Es wurden heuer auch insgesamt 16 Athleten d​isqualifiziert da sie ​regelwidrig und gefährlich mit dem Rad in den Gegenverkehrsbereich gefahren sind.

    Link zu den Ergebnissen


  • 36. Melker Osterlauf 2018

    Bei der 36. Auflage des Melker Osterlaufes konnten sich die Veranstalter über ideale Witterungsverhältnisse freuen. Sonnenschein und frühlinghafte Temperaturen um 15°C lockten gesamt 465 Teilnehmer und hunderte Zuseher in die Melker Innenstadt, welche das tolle Ambiente am Fuße des Stiftes Melk genießen konnten.

    Um 13 Uhr erfolgte der Startschuss des Schuberth-Kinderlaufes über 760 m. Unter den 58 Nachwuchsläufern siegte Edvin Rausch mit der Endzeit von 2:56 vor Robin Jojart (beide „Junglöwen SC Zwölfer-Reisen Melk“). Jana Pils (TV-Grein) lief als bestes Mädchen als gesamt Dritte über die Ziellinie.

    Beim Schülerbewerb standen 54 Teilnehmer am Start. Der Vorjahressieger Oliver Gabriel Ramskogler (Tri Team Kaiser) überschritt nach 3:56 auch heuer wieder als Erster die Ziellinie. Dahinter folgten Nils Petermann und Julian Reiner. Beste Schülerin wurde Helena Schragl (VB Purgstall).

    Der Schuberth-Jugendlauf über 2,5 km wurde gleichzeitig mit dem 5 km – Hauptlauf gestartet. Hier konnte ebenfalls der Vorjahressieger Stefan Scheiflinger (USKO Melk) den Lauf mit der Endzeit von 8:22 für sich entscheiden. Dahinter folgten Florian Rosinger und Niklas Fallmann. Schnellste Jugendliche wurde Katharina Götschl (LC Mank) mit der Endzeit von 9:45.
    Das Fussballnachwuchsprojekt „Challenge 2019“ war mit der größten Gruppe an Kindern, Schülern und Jugendlichen unter der Vereinsbezeichnung „Junglöwen SC Zwölfer-Reisen Melk“ vertreten.

    Der Volksbank 5 km-Lauf war heute mit den schnellsten Läufern besetzt. Alex Demse konnte während des Rennens einen kleinen Vorsprung zu seinen Verfolgern halten und holte sich mit der Endzeit von 15:59 den Gesamtsieg. Knapp 10 Sekunden dahinter finishte Kevin Wallner (ASKÖ Sparkasse Hainfeld) vor Wolfgang Hiller (team2run). Franziska Füsselberger (SKG Welser Profile) überschritt nach 18:10 die Ziellinie und holte sich das vierte Jahr in Serie den Gesamtsieg bei den Damen. Jessica Baumann (ULC Weinland) und Carina Huber (LCA Umdasch Amstetten) komplettierten das Siegerpodest der schnellsten Damen.

    5 km (Top3):

    Beim Volksbank 10 km-Lauf lief nach der ersten von vier Runden noch eine mehrköpfige Spitzengruppe über den Hauptplatz. Mario Sturmlechner (LC Mank) führte die Gruppe an und konnte einen kleinen Vorsprung bis über die Ziellinie halten. Er holte sich erstmals den Gesamtsieg mit der Endzeit von 33:59 einige Sekunden vor Roman Pachlatko (smartpoint IT consulting). Jürgen Wukovits komplettierte die Top3. Bester Läufer vom Veranstalterverein HSV Melk wurde Stefan Schweiger als gesamt 5. (34:47), Thomas Gastecker erreichte den 10. Gesamtrang (35:53). Schnellste Dame wurde Verena Pachlatko (smartpoint IT consulting) nach 39:16 vor Lucia Resch (LCU Euratsfeld) und Helene Waxenecker (USKO Melk).

    10 km (Top3):

    Einer der Highlights war der Gottwald-Staffellauf über 3 x 1,2 km, bei welchem 37 Staffeln am Start standen. Die Staffel „Volksbank-Elite“ mit den Läufern Kevin Wallner, Roland Hinterhofer und Mario Sturmlechner siegte überlegen mit der Gesamtzeit von 10:17 vor dem Team „LCU Speedis Mään“ und „SC Melk 1“. In der viertschnellsten Männerstaffel „Team Gottwald 1“ war der Top-Läufer Christian Steinhammer mit einem „lockeren“ Lauf als C-Läufer vertreten. Schnellste Staffel der Mixed-Wertung wurde „USKO Melk“. Die Staffel „SC Melk Damen“ siegte in der Damenwertung.

    Fotos Siegerehrung Stadtsaal (Staffel + 5 km + 10 km):

    => Das Veranstalterteam des HSV Melk bedankt sich bei allen Sponsoren, Helfern und Teilnehmern!

    zur Ergebnisliste

    zu den Fotos (deinsportfoto.at)
    Die Fotos können auch in höherer Auflösung angefordert werden.
    Mail an: bianca@deinsportfoto.at (inkl. Info des Fotonamens)

    zum P3tv-Sendebericht

    zum NÖN-Nachbericht




Archiv