• P3tv 3-Städte Cross-Cup 2015 powered by Sparkasse (Vorankündigung)

    Video-Vorankündigungen:

    [shashin type=“photo“ id=“5346″ size=“medium“ columns=“max“ order=“user“ caption=“y“ position=“left“ crop=“y“]

    P3tvVideoLangFoto
    Crosscup 2015, Video-Vorankündigung (lang 1:30)

    Folder:
    (anklicken zum ansehen bzw. herunterladen)
    crosscup_aussen crosscup_innen Wickelfalz_web

    Wir freuen uns, allen winteraktiven Läuferinnen und Läufern die Teilnahme beim „P3tv 3-Städte Cross-Cup powered by Sparkasse“ anbieten zu können. Der Cup wird bereits zum 17. Mal veranstaltet und besteht 2015 aus 3 traditionellen Crossläufen. Neben dem Hauptlauf wollen wir den Nachwuchssportlern mit dem Schüler-Cup wieder eine Wettkampfplattform im Winter bieten.

    Nach einer einjährigen Pause wird der Kremser Crosslauf vom Top-Läufer Wolfgang Hiller wieder „aktiviert“. Beim St. Pöltner Crosslauf können wir das winterliche Ambiente rund um den Ratzersdorfer See genießen. Am Fuße des Stiftes Melk erfolgt in der Melker Au der Finallauf mit anschließender Cup-Gesamtwertung und Verlosung vieler Preise.

    Termine:
    So. 18.01.2015 – Kremser Crosslauf   zur Veranstalter-Website
    = 6,0 km (Haupt) + 2,0 km (Schüler)
    So. 08.02.2015 – St. Pöltner Crosslauf   zur Veranstalter-Website 
    = 6,2 km (Haupt) + 1,89 km (Schüler)
    So. 22.02.2015 – Melker Crosslauf
    = 5,65 km (Haupt) + 1,42 km (Schüler)

    Startzeiten:
    10:00 Uhr Schülerlauf
    10:30 Uhr Hauptlauf
    12:00 Uhr Siegerehrung

    Cup-Gesamtwertung:
    * Wertung bei Teilnahme von mindestens 1 Bewerb
    * kein Streichresultat
    * Wertungsmodus: Punktesytem (in % zur mittleren Laufzeit)
    * Pokale für die ersten Drei aller Altersklassen
    * P3tv-Pokale und Preise für die 3 schnellsten Damen und Herren (Erster 50 €, Zweiter 30 €, Dritter 20 €)

    Cup-Verlosung:
    * Mindestteilnahme bei 2 Bewerben
    * Gutscheine und Preise im Gesamtwert von ca.  2.000 € (Paulis Laufshop, Skinfit Shop St. Pölten, Erdinger) => ca. 300 € je Veranstaltung und über 1.000 € bei der Cup-Gesamtverlosung in Melk

    [column grid=“3″ span=“1″]Strecke Krems:[sgpx gpx=“/wp-content/uploads/gpx/CrosslaufKrems2015.gpx“ mheight=“200px“ gheight=“100px“][/column]
    [column grid=“3″ span=“1″]Strecke St. Pölten:[sgpx gpx=“/wp-content/uploads/gpx/CrosslaufStPölten2015.gpx“ mheight=“200px“ gheight=“100px“][/column]
    [column grid=“3″ span=“1″]Strecke Melk:[sgpx gpx=“/wp-content/uploads/gpx/CrosslaufMelk2015.gpx“ mheight=“200px“ gheight=“100px“][/column]

    Rückblick P3tv-Sendeberichte: [shashin type=“photo“ id=“4323,4320,4322,4321″ size=“small“ columns=“max“ order=“user“ caption=“y“ position=“center“ crop=“y“]

    Crosscup-Ergebnisse:
    Unter folgendem Link sind die Ergebnisse aller Crosscup-Läufe der letzten 16 Jahre abrufbar:
    zur Ergebnislistenübersicht

    Kremser Crosslauf 18.1.2015:
    zum Bericht

    St. Pöltner Crosslauf 8.2.2015:
    zum Bericht

    Melker Crosslauf 22.2.2015:
    zum Bericht


  • Silvesterlauf Gresten

    Der 30. Grestner Silvesterlauf war gleichzeitig auch der Finallauf des Eisenstraße-Laufcup 2014. Beim Hauptlauf über 5,74 km standen trotz tief winterlichen Verhältnissen 420 Läufer am Start. Wie jedes Jahr waren wieder zahlreiche Spitzenläufer aus der ganzen Region vertreten.

    Von Beginn an setzten sich Klaus Vogl (LCA Umdasch Amstetten) und Thomas Heigl (LCC Wien) vom restlichen Feld etwas ab. Die Verfolgergruppe aus rund fünfzehn Läufern splittete sich erst nach rund 2 Kilometern in mehrere Kleingruppen auf.
    Klaus Vogl baute seinen Vorsprung bis ins Ziel aus und gewann souverän in 19:14. Dahinter bildete sich eine Dreiergruppe, bei welcher sich im Zielsprint Eror Milan (SU Waidhofen/Y.) in 19:58 gegen Christian Gangl (Die Durchtrainierer) und Rene Vojtek (SU Waidhofen/Y.) durchsetzten konnte.
    Die beiden HSV Melk-Athleten Stefan Schweiger und Herbert Sandwieser liefen in der zweiten Hälfte gemeinsam in einer Zweiergruppe und versuchten den Vorsprung zu halten. Herbert hatte letztlich die größeren Reserven, erhöhte 400 m vor dem Ziel das Tempo und lief in 20:11 als Fünfter der Gesamtwertung (1. M40) über die Ziellinie. Fünf Sekunden dahinter finishte Stefan als gesamt Sechster (2. M30). Der dritte HSV’ler Thomas Gastecker machte in der zweiten Hälfte einige Plätze wett und kam in 20:28 hinter dem Vorjahressieger Daniel Punz (Die Durchtrainierer) als gesamt Achter (2. M35) ins Ziel. Dahinter folgten Thomas Heigl, welcher mit einem „Einbruch“ zu kämpfen hatte, Johannes Freudenthaler, Stefan Krahofer, Andreas Fuchsluger und Robert Mille.

    In der Damenwertung war Franziska Füsselberger (SKG Welser Profile) eine Klasse für sich und siegte in 21:39. Sabine Gastecker (HSV Melk) finishte in 24:42 als viertbeste Dame (1. W40) und komplettierte somit die tolle HSV-Mannschaftsleistung.

    SONY DSC SONY DSC SONY DSC SONY DSC

    zur Ergebnisliste (Hauptlauf)


  • Silvesterlauf Krems

    Beim Hauptlauf über 10 km standen 172 Teilnehmer am Start. Der Ungar Sandor Fonyo (Veszprem) sicherte sich in der Zeit von 31:54 den Gesamtsieg vor Martin Hofbauer (ULV Krems) in 32:40.

    Max Wenisch (HSV Melk) erreichte in 36:31 den neunten Gesamtrang (1. M50), sein Vereinskollege Karl Miedler wurde gesamt 23. (2. M50).

    zur Ergebnisliste


  • Silvesterlauf LCC Wien + Silvesterlauf Linz

    Beim Silvesterlauf am Wiener Ring standen Lukas und Helmut Hinterhölzl um 11 Uhr neben 3.150 anderen Teilnehmern beim Hauptlauf über 5,35 km am Start.
    Lukas erreichte in 18:47 den 27. Gesamtrang. Helmut wurde in 22:41 gesamt 221. und 3. in der Klasse M60.

    zur Ergebnisliste (Hauptlauf)

    Nach dem Lauf stiegen beide in den Zug und fuhren zum Silvesterlauf nach Linz, wo beim Hauptlauf um 15 Uhr 6 km über 2 Runden durch die Altstadt zu bewältigen war. Von 660 Athleten erreichte Lukas Hinterhölzl bei konstantem Tempo in 21:35 den 23. Gesamtrang, sein Vater Helmut wurde in 25:43 gesamt 155. (2. M60).

    zur Ergebnisliste (Hauptlauf)


  • Silvesterlauf Arnsdorf

    Den Silvesterlauf in Arnsdorf dominierten die beiden HSV’ler Martin Fischer & Klaus Kralovec. Sie überschritten nach 10 km ex aequo die Ziellinie und holten sich somit einen Doppel-Gesamtsieg.


  • HSV Melk – Weihnachtsfeier 2014

    Wie in den letzten Jahren wurde die HSV-Weihnachtsfeier im Haubiversum in Petzenkirchen veranstaltet. Herbert Sandwieser berichtete über die Aktivitäten und sportlichen Erfolge des abgelaufenen Jahres. Im hausinternen Kinosaal wurde eine lustige Präsentation mit diversen Ereignissen des abgelaufenen Jahres vorgeführt, sodass sich auch die Lachmuskeln über ein Training freuen konnten.

    HSV_Weihnachtsfeier_2014Fotoquelle: NÖN – Raimund Bauer

     


  • Purgstaller Krampuslauf

    Der Hauptlauf über die Distanz von 8,4 km (3 Runden) war mit Top-Läufern aus der gesamten Region besetzt. Die schöne Strecke neben der Erlauf, welche fast ausschließlich über Wald- und Schotterwege führt, war trotz leichtem Regen gut zu laufen.

    Christian Steinhammer (USKO Melk) lief von Beginn an ein einsames Rennen und siegte ungefährdet mit neuem Streckenrekord in der Top-Zeit von 25:50. Klaus Vogl (LCA Umdasch Amstetten) setzte sich in der zweiten Runde von Wolfgang Wallner (LAG NÖ Mitte) ab und lief in 28:25 als gesamt Zweiter eine halbe Minute vor Wallner ins Ziel.
    In der Verfolgergruppe, welche in der ersten Runde noch aus 8 Läufern bestand, ging es deutlich spannender zur Sache. Aus dieser Gruppe liefen letztlich Manuel Haider (TV Grein), Rene Vojtek (SU Waidhofen/Y.) und Manuel Hofegger (TV Scheibbs) auf die Plätze 4 bis 6.
    Thomas Gastecker (HSV Melk) lief nach einem konstant starkem Rennen als gesamt 7. (1. M35) in 29:56 ins Ziel, sein Vereinskollege Herbert Sandwieser folgte 15 Sekunden später als 10. der Gesamtwertung (3. M40). Mit Martin Fischer als gesamt 20. (6. M40) mit der Zeit von 31:38 holte sich der HSV Melk sogar den Sieg in der Mannschaftswertung vor „LCA Raiffeisen Euratsfeld“ und „A3 Atus Amstetten“.

    Andreas Jojart finishte knapp unter 36 Minuten als 59. der Gesamtwertung (8. M45).
    Sabine Gastecker (HSV Melk) lief als fünftbeste Dame ein und siegte in der Klasse W40.

    Purgstall Krampuslauf 2014

    zur Ergebnisliste (Einzel)
    zur Ergebnisliste (Mannschaft)


  • Osterlauf: Vertragsverlängerung mit Volksbank

    Die Osterlauf-Organisatoren Herbert Sandwieser und Hans Plasch freuten sich über eine dreijährige Vertragsverlängerung mit der Volksbank als einer der Hauptsponsoren. Es ist ein beidseitiges Zeichen langfristig miteinander arbeiten zu wollen bekräftigten Sektionsleiter Herbert Sandwieser und VB Melk – Filialleiterin Karin Gindl.
    Nach Fertigstellung der Innenstadt kann nun das Organisatorenteam für den Osterlauf einige Optimierungen vornehmen, Details werden in den nächsten Wochen bekannt gegeben.

    Osterlauf2015_VB-Patronanz


  • Medaillenspiegel 2014 – Lauf Tria HSV Melk

    Sportlich gesehen war das Jahr 2014 eines der erfolgreichsten der Vereinsgeschichte.
    Im folgenden Medaillenspiegel sind nur die Bewerbe der jeweiligen „Verbände“ angeführt.

    Triathlon / Duathlon:
    (EM, ÖTRV, NÖTRV)
    Stefan Schweiger schaffte es heuer zu den Top-Triathleten in Österreich aufzusteigen, Wolfgang Aigelsreiter und Martin Grasl überraschten ebenfalls mit Top-Platzierungen.
    Medaillenspiegel2014TriaDua

    Laufen:
    (ÖLV, NÖLV)
    Mario Sturmlechner konnte heuer Top-Ergebnisse bei diversen Läufen erzielen, Stefan Schweiger verbesserte seine Laufleistung im Laufe des Jahres deutlich.
    Medaillenspiegel2014Laufen


  • Ehrung Landesmeister/innen NÖTRV 2014

    Im festlichen Rahmen wurden in der Römerhalle in Mautern die Medaillen aller Triathlon- und Duathlon-Landesmeisterschaften 2014 vom NÖ-Triathlonverband übergeben. Vom Lauf Tria HSV Melk haben heuer 6 Athleten Medaillen errungen.

    Stefan Schweiger: 4 Einzel- und 2 Mannschaftsmedaillen
    Wolfgang Aigelreiter: 3 Einzel- und 3 Mannschaftsmedaillen
    Martin Grasl: 2 Einzel- und 2 Mannschaftsmedaillen
    Sabine Gastecker: 1 Einzelmedaille
    Mario Sturmlechner: 1 Mannschaftsmedaille
    Andreas Jojart: 1 Mannschaftsmedaille

    LM Ehrung NOETRV 2014


  • 12 Stundenschwimmen

    Von Freitag Abend 20:30 bis heute Samstag 8:30 fand in der Aquacity St. Pölten das 12 Stundenschwimmen (für uns nur 4 Stunden) statt. Organisiert wurde es von der Wasserrettung St. Pölten unter dem Motto „SCHWIMMEN FÜR EINE GUTE SACHE, SCHWIMMEN WEIL ES SPASS MACHT!“. Pro geschwommener Länge werden 2,5 Cent an eine bedürftige Familie aus dem Einzugsgebiet von St. Pölten gespendet. Insgesamt wurden 31.282 Längen (782,05km) erschwommen! Das bedeutet den Betrag von Euro 783,00 für eine bedürftige Familie in St. Pölten.

    Vom HSV Melk starteten auch diese Jahr wieder Martin Grasl und Stefan Schweiger. Das Team wurde noch von Christian Mayr (URC Langenlois) vervollständigt. Da sich Stefan Schweiger einige Tage zuvor erkältete,  mussten wir das Schwimmen (auf Rang 4 und nach 17,1 Kilometer liegend) leider nach 4 Stunden beenden.

    12 Stundenschwimmen


  • Jahresrückblick von Lukas Viehberger

    Voriges Wochenende radelte HSV-Mitglied Lukas Viehberger (NÖ Radunion) im Ferry Dusika Stadion zu seinem insgesamt vierten österreichischen Meistertitel in der Klasse U15.

    Nach dem letzten Wettkampf in dieser Saison kann er auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken. Von den 14.500 abgespulten Radkilometern absolvierte er gesamt 1.000 Rennkilometer.

    [shashin type=“album“ id=“203″ size=“max“ crop=“n“ columns=“1″ caption=“y“ order=“date“ position=“center“]

    Erfolge 2014:

    • 4 x österreichischer Meister Bahn (Omnium, 1000 m Einzelverfolgung, Scratch, Punkterennen)
    • 1 x Bronze bei österreichischen Meisterschaften (250 m Zeitfahren)
    • 1. Platz internationales 2-Tages Bahnrennen in Brünn
    • 1. Platz internationales 2-Tages Bahnrennen in Prostejov
    • 2. Gesamtplatz im Österreichcup – Straße (10 Rennen)
    • 1. Gesamtplatz Niederösterreichcup – Straße (10 Rennen)
    • 3 x Landesmeister Straße (Einzelzeitfahren, Rundstrecke und Kriterium)



Archiv