• St. Pöltner Crosslauf (4-Städte Cross-Cup)

    Beim Finallauf des 4-Städte Cross-Cup nahmen in St. Pölten gesamt 125 Athleten teil. Bei sonnigem aber auch sehr windigem Wetter mussten die Starter des Hauptlaufes 4 Runden um den Ratzersdorfer See mit der Gesamtdistanz von 6,2 km bewältigen. Die Strecke präsentierte sich mit tiefem Boden und teilweisen Schneepassagen „crosslaufwürdig“ und verlangte den Teilnehmern ohne griffigen Schuhen einiges ab.
    In Abwesenheit des cupführenden Thomas Heigl konnte sich anfangs eine 5-Manngruppe vom Hauptfeld lösen. Thomas Unterhuber (LC Wienerwaldsee) und Daniel Punz (LCU Euratsfeld) führten in den ersten beiden Runden die Spitzengruppe an. Auf der vorletzten Runde um den See begann Herbert Sandwieser (HSV Melk) mit seiner Aufholjagt. Er überholte 3 Läufer und konnte in der letzten Runde auf Daniel Punz aufschliessen. Nach einer Tempoverschärfung lief Herbert einen kleinen Vorsprung heraus welchen er bis zur Ziellinie halten konnte. Letztendlich holte sich Herbert Sandwieser den Gesamtsieg in der Zeit von 21:19 Sechs Sekunden vor Daniel Punz. Den dritten Platz sicherte sich Andreas Fuchsluger (ASKÖ Waidhofen/Ybbs). Martin Grasl (HSV Melk) erreichte in 25:07 den 31. Gesamtrang.
    Bei den Damen setzte sich die bisherige Cup-Dominatorin Silvia Preyser aus Mautern von Beginn an von ihren Verfolgerinnen ab und siegte in 25:14 ungefährdet vor Christiana Butter vom TriTeam Obergrafendorf.

    Beim Schülerlauf über 1,56 km siegte Clemens Hochmayr vom TriTeam Obergrafendorf mit Respektabstand in 6:07. Beste Schülerin wurde Johanna Böhm von TRI Kagran in 6:53.

    Gesamtwertung 4-Städte Cross-Cup:
    Thomas Heigl vom LCC Wien fixierte bereits beim 3. Lauf in Krems den Crosscup-Gesamtsieg. Die weiteren Stockerlplätze gingen an Milan Eror (SU Waidhofen/Y.) und Daniel Punz. Herbert Sandwieser wurde Fünfter in der Gesamtwertung (3. M30). Der Damen-Cupgesamtsieg ging klar an Silvia Preyser.

    zur Ergebnisliste

    zum Cup-Gesamtergebnis (4-Städte Cross-Cup)


  • Kremser Crosslauf (4-Städte Cross-Cup)

    Der Kurs beim 3. Lauf des 4-Städte Cross-Cups musste aufgrund Waldarbeiten geändert werden. Die 114 Athleten des Hauptlaufes ersparten sich heuer auf der 6,1 km langen Strecke den schwierigen BMX-Teilabschnitt, mussten dafür aber 4 statt 3 Runden laufen.
    Der Sieger der ersten beiden Crosscup-Bewerbe Thomas Heigl (LCC Wien) musste dieses Mal gegen eine etwas stärkere Konkurrenz laufen. Er holte sich den Gesamtsieg (19:54) 1 Sekunde vor Martin Hofbauer (ULV Krems), welcher im Schlussteil noch zu Thomas aufschließen konnte. Dahinter setzte sich Wolfgang Hiller (ULV Krems) in 20:08 gegen Andreas Silberbauer (LC Waldviertel) durch. Eror Milan und Rene Vojtek (beide SU Waidhofen/Y.) holten sich Platz Fünf und Sechs.
    Herbert Sandwieser wurde mit der Zeit von 21:36 Achter in der Gesamtwertung. Martin Grasl kam in 26:05 als 50. ins Ziel, Andreas Jojart überschritt einige Sekunden dahinter als 53. die Ziellinie.
    Bei den Damen sicherte sich Magdalena Krendl (SU Perchtoldsdorf) in 24:34 um 20 Sekunden vor Silvia Preyser (Mautern) den Gesamtsieg.
    Beim Schülerlauf über 2 km gab es einen 4-fach Erfolg für den USKO Melk (Paul Tangerner, Georg Direder, Mika Mayerhofer und Julian Hofbauer).

    zur Ergebnisliste

    zum Cup-Zwischenergebnis (4-Städte Cross-Cup)

    zum P3TV-Sendebericht


  • Vorankündigung: 31. Melker Osterlauf 2013

    Am Ostermontag findet der schon traditionelle Melker Osterstadtlauf zum 31. Mal statt. Einige Top-Athleten, zahlreiche Hobbysportler sowie hunderte Zuschauer werden wieder erwartet.
    Die Ausschreibung ist abrufbar, die Online-Voranmeldung ist ab sofort geöffnet. Alternativ ist eine Voranmeldung auch bei INTERSPORT Melk möglich, dafür erhalten die Teilnehmer vor Ort einen 10€ Gutschein (Details siehe Ausschreibung Seite 7).

    zur Ausschreibung

    zur Online-Voranmeldung => geschlossen

    Anmeldung / Bewerbe / Siegerehrung:

    Voranmeldung:
    * bis Do.28.März möglich
    * Online oder bei INTERSPORT Melk

    Nachnennung / Startnummerabholung:
    * Ostermontag ab 12 Uhr im Stadtsaal Linzer Str. 3
    * bis 20 min vor dem jeweiligen Start

    Bewerbe:
    * 13:00 Uhr – Kinderlauf (1 km)
    * 13:15 Uhr – Schülerlauf (1 km)
    * 13:30 Uhr – Stadtlauf (5 km)
    * 14:15 Uhr – Staffellauf (4 x 1,2 km)
    * 15:15 Uhr – Stadtlauf (10 km)

    Siegerehrung:
    * 14:45 Uhr – Kinder- und Schülerlauf im Zielgelände
    * 17:00 Uhr – Staffellauf, Stadtlauf (5 km + 10 km) im Stadtsaal

    Osterlauf2012


  • Melker Crosslauf (4-Städte Cross-Cup)

    Mit 133 Teilnehmern beim Hauptlauf und 28 Teilnehmern beim Schülerlauf war das Veranstalterteam des HSV Melk sehr zufrieden. Trotz frostigen Temperaturen nahmen so viele Athleten wie im Vorjahr teil. Die Crosslaufstrecke befand sich in einem für diese Verhältnisse perfekten Zustand. Eisige Stellen wurden am Vortag „entschärft“ sodass die Läufer ohne Spikeschuhe keine wesentlichen Nachteile hatten.

    Hauptlauf:

    Der Traismauer-Sieger Thomas Heigl (LCC Wien) lief beim Hauptlauf über 5,65 km sein eigenes Tempo und überquerte in 18:50 als Erster die Ziellinie. In der zweiten von vier Runden splittete sich das 10-Mann starke Verfolgerteam in einige Kleingruppen auf. Eror Milan spielte im letzten Kilometer seine Sprintstärke aus. Er holte sich in 19:17 den 2. Gesamtrang vor Rene Vojtek (beide SU Waidhofen/Ybbs) in 19:24, gefolgt von Daniel Punz (LCU Euratsfeld) in 19:26 und Franz Reingruber (SU Waidhofen/Ybbs) in 19:35.
    Herbert Sandwieser (HSV Melk) konnte in der letzten Runde seine Verfolger mit einer Tempoverschärfung abschütteln und wurde als gesamt Sechster in 19:53 bester Bezirksläufer. Die HSV-Läufer Stefan Schweiger (gesamt 15. in 20:37) und Klaus Kralovec (gesamt 24. in 21:23) waren mit ihrer Leistung ebenfalls zufrieden.

    Victoria Schenk (SU Waidhofen/Ybbs) war bei den Damen eine Klasse für sich und holte sich in der tollen Zeit von 20:41 wie im Vorjahr den Gesamtsieg. Zweitschnellste Dame wurde Verena Rohringer (USKO Melk).

    Schülerlauf:

    Die Schüler mussten 1 Runde (1,42 km) in der Melker Au bewältigen. Paul Tangerner sicherte sich in 4:54 zwei Sekunden vor seinem USKO Melk – Vereinskollegen Mika Mayerhofer den Gesamtsieg. Dritter wurde der Vorjahressieger Julian Hofbauer (Gföhl). Bei den Schülerinnen konnte sich Johanna Böhm (TRI Kagran) in 5:34 einige Sekunden vor Barbara Dür (LT Markersdorf) und Sonja Hülmbauer (LCU Euratsfeld) durchsetzen.

    [shashin type=“album“ id=“13″ size=“max“ crop=“y“ columns=“1″ caption=“y“ order=“date“ position=“left“]

    Zu den Ergebnissen

    zum P3TV-Sendebericht


  • Termine 2013

    Unter „Termine 2013“ sind auf dieser Website die wichtigsten Wettkämpfe unserer Region abrufbar.
    Anbei einige interessante Terminkalender:
    Läufe:

    Triathlon/Duathlon:

    ÖLV (ÖM + LM)Triathlon-/Duathlon-Termine (NÖ)Fitlike

    Triathlon-/Duathlon-Termine (A)

    Laufkalender24

    Triathlon-/Duathlon-Termine (DE)Maxfun Pentek timing

    MTB:

    HDsports

    MTB-Hobbytrophy MTB-Top SixEisenstraße-Laufcup

    Pielachtalcup

    Rad:

    NÖ LaufcupRadmarathonWaldviertler Laufcup Wiener Laufcup

     


  • Sportlerehrung Stadt Melk

    Bei der diesjährigen Sportlerehrung der Stadt Melk wurden sieben HSV Melk-Athleten für die Leistungen des abgelaufenen Jahres 2012 geehrt.
    Bronze-Medaille: Hans Plasch, Mario Sturmlechner, Helmut Hinterhölzl
    Silber-Medaille: Stefan Schweiger, Herbert Sandwieser
    Gold-Medaille: Wolfgang Aigelsreiter, Lukas Hinterhölzl


  • Traismauer Crosslauf (4-Städte Cross-Cup)

    Die Veranstalter der Sportunion Traismauer konnten sich beim 1. Lauf des Sparkassen 4-Städte Cross-Cups trotz einiger Minusgrade über eine hohe Starteranzahl freuen. Beim Hauptlauf über 6 km nahmen gleich 163 Athleten teil. Vom Start weg bestimmte Thomas Heigl (LCC Wien) das Tempo. Er siegte ungefährdet in der Zeit von 20:37 vor Eror Milan (SU Waidhofen/Y.) in 21:21 und Daniel Punz (LCU Euratsfeld) in 21:28. Herbert Sandwieser wurde mit der Zeit von 22:18 Siebenter in der Gesamtwertung (3. M30), der zweite HSVler Stefan Schweiger erreichte in 23:12 den 16. Gesamtrang (3. M20).

    zum Veranstalterbericht

    zur Ergebnisliste

    zum P3TV-Sendebericht


  • Arnsdorfer Silvesterlauf

    Beim Silvesterlauf in Arnsdorf holte sich Klaus Kralovec (HSV Melk) über die Distanz von 5 km den Gesamtsieg.


  • Grestner Silvesterlauf

    Beim Finallauf des Eisenstraße-Laufcup waren bei herrlichem Wetter beachtliche 434 Athleten am Start. Die Läufer mussten 2 Runden mit gesamt 5,74 km zurücklegen.
    Drei Athleten lösten sich gleich von Beginn an vom restlichen Feld. Klaus Vogl holte sich in 18:56 5 Sekunden vor Milan Eror und 20 Sekunden vor Peter Katzensteiner den Gesamtsieg.
    Die 9-Mann starke Verfolgergruppe blieb bis 1 km vor dem Ziel geschlossen, bevor einige Athleten mit dem Schluss-Spurt ansetzten. In einem Fotofinish konnte sich Franz Reingruber in 19:33 vor Andreas Lechner und Norbert Dürauer durchsetzen. Dahinter überquerten Daniel Punz, Rene Vojtek, Andreas Fuchsluger und Robert Mille die Ziellinie. Herbert Sandwieser sicherte sich in 19:54 den 11. Gesamtrang vor Martin Reisinger und Harald Gschwandegger.

    zur Ergebnisliste


  • LCC-Wien Silvesterlauf

    Über die Distanz von 5,3 km siegte Dieter Pratscher in 16:22 vor Stephan Listabarth und Thomas Heigl. Lukas und Helmut Hinterhölzl erreichten den 24. und 219. Gesamtrang.

    zur Ergebnisliste


  • Kremser Silvesterlauf

    Beim 10 km – Lauf gingen 219 Athleten an den Start. Sandor Fonyo (Vedac Veszprem) holte sich in 31:59 den Sieg vor Wolfgang Hiller und Martin Hofbauer (beide ULV Krems). Max Wenisch (HSV Melk) erreichte in 34:28 den 5. Gesamtrang (1. M50). Der zweite HSVler Martin Grasl wurde in 42:25 56. in der Gesamtwertung.

    zur Ergebnisliste


  • HSV Melk – Weihnachtsfeier 2012

    Die HSV-Weihnachtsfeier wurde wie in den letzten beiden Jahren im Haubiversum veranstaltet. Da Hans Viehberger kurzfristig absagen musste, berichtete Herbert Sandwieser über die Aktivitäten und sportlichen Erfolge des abgelaufenen Jahres. Die von Wolfgang Wagner vorbereitete Powerpoint-Präsentation wurde im Kinosaal vorgeführt.

    [shashin type=“albumphotos“ id=“14″ size=“xsmall“ crop=“y“ columns=“max“ caption=“y“ order=“date“ position=“center“]




Archiv