• 17. Loosdorfer Mai-Lauf

    Bei windigen Wetterbedingungen wurde die 17. Auflage des Loosdorfer Mai-Lauf ausgetragen. Beim Hauptlauf über 5 km standen 142 Teilnehmer am Start. Aufgrund des Windes wurden die ersten beiden Runden taktisch gelaufen, erst gegen Ende der zweiten Runde konnten sich Gerhard Steinböck (ASK McDonalds Loosdorf) und Mario Sturmlechner (LC Mank) vom Feld absetzen. Steinböck gewann schlussendlich das Rennen in 16:29 vor Sturmlechner (16:39) und Clemens Winter (16:53).
    Die HSV Athleten Herbert Sandwieser, Manuel Gansch und Bernd Eichinger konnten in den ersten beiden Runden das Tempo der beiden Führenden halten, mussten diese allerdings in der dritten Runde davonziehen lassen. Herbert Sandwieser beendete das Rennen in der ersten Verfolgergruppe in 17:00 als 6. der Gesamtwertung (1. M40). Manuel Gansch finishte 15 Sekunden dahinter als 8. im Klassement (3. M40). Bernd Eichinger war nach 17:36 im Ziel und freute sich über den 10. Gesamtrang (4. M40).
    Sabine Gaiswinkler holte sich als beste HSV-Dame mit der Endzeit von 22:40 den dritten Platz in der W30, einen Platz vor ihrer Teamkollegin Elke Gansch 23:00. Viktoria Fuchs freute sich über den Sieg in ihrer Klasse W20 in einer Zeit von 22:47.

    Bei den Nachwuchsbewerben freuten sich die Veranstalter über eine Rekordteilnehmerzahl, darunter auch 7 Kinder vom HSV Melk.

    Knirpselauf – 300 m:
    (112 Teilnehmer)
    Julia Gaiswinkler, Andreas Gansch und Sarina Sandwieser waren mit Begeisterung dabei!

    Kinderlauf – 800 m:
    (102 Teilnehmer)
    Samuel Sandwieser: 3:19 gesamt (4. MU12)
    Tobias Gansch: 3:20 gesamt (5. MU12)
    Florian Gansch: 4:28 gesamt (12. MU10)
    Laya Bilderl: 4:33 gesamt (14. WU12)

    [rl_gallery id=“7812″]

    zur Ergebnisliste


  • Stadtlauf Waidhofen/Ybbs

    Beim 35. Stadtlauf in Waidhofen/Ybbs nahmen beim Hauptlauf über 6,1 km 274 Athleten teil. Christian Kresnik (LAC Amateure Steyr) sicherte sich mit der Endzeit von 19:24 ungefährdet den Sieg vor Christoph Pölzgutter (ASKÖ Waidhofen) und Karl Prungraber (Union Reichenthal/ Rad Fitness).
    Herbert Sandwieser (HSV Melk) finishte nach 21:33 als 14. der Gesamtwertung (1. M45).

    zur Ergebnisliste

    zu den Fotos


  • 37. Melker Osterlauf 2019

    Bei der 37. Auflage des Melker Osterlaufes freuten sich die Veranstalter nicht nur über die sommerlichen Temperaturen sondern auch über einen Teilnehmerrekord bei den Nachwuchsbewerben. 500 Läufer und hunderte Zuseher genossen das tolle Ambiente am Fuße des Stiftes Melk in der Melker Innenstadt.

    Um 13 Uhr erfolgte der Startschuss des Schuberth-Kinderlaufes über 760 m. Unter den 65 Nachwuchsläufern siegte Sebastian Habacher mit der Endzeit von 2:59 vor Maximilian  Gruber. Linda Steinhammer lief als bestes Mädchen über die Ziellinie.

    Beim Schülerbewerb standen 71 Teilnehmer am Start. Paul Steiner (USKO Melk) siegte überlegen mit der Endzeit von 3:59 vor Martin Sir (ASC-Rozsochy). Beste Schülerin wurde wie im Vorjahr Helena Schragl (UVB Purgstall).

    Der Schuberth-Jugendlauf über 2,5 km wurde gleichzeitig mit dem 5 km – Hauptlauf gestartet. Der jüngste Teilnehmer Niklas Blauensteiner (USKO Melk) finishte nach 8:59 als Erster vor Oliver Gabriel Ramskogler (Tri Run Kaiser). Schnellste Jugendliche wurde wie im Vorjahr Katharina Götschl (USKO Melk) mit der Endzeit von 9:12.
    Die Nachwuchsfussballer des SC Melk („Junglöwen SC Zwölfer Reisen Melk“) waren mit 43 Teilnehmern die größte Gruppe an Kindern, Schülern und Jugendlichen.

    Beim Volksbank 5 km-Lauf standen 137 Teilnehmer am Start. Kevin Wallner (Union St. Pölten) ließ nichts anbrennen und siegte überlegen mit der Top-Zeit von 15:48. Roland Hinterhofer (Egger läuft/LC Mank) überschritt nach 17:11 die Ziellinie als gesamt Zweiter vor Michael Gröblinger (LC Neufurth). Michaela Schönberger (AlpinX) siegte bei den Damen mit der Endzeit von 21:02.

    5 km (Sieger + Top 3):
    BGM Patrick Strobl, Michaela Schönberger, Kevin Wallner, Vize-BGM Wolfgang Kaufmann, Hans Plasch, Herbert Sandwieser (Fotocredit: R. Bauer)

    Beim Volksbank 10 km-Lauf lief Mario Sturmlechner (LC Mank) mit Thomas Heigl (Kolland Topsport) noch gemeinsam. Mario konnte sich von Thomas absetzen und sicherte sich mit der Endzeit von 34:40 wie im Vorjahr den Gesamtsieg. Thomas Heigl und Richard Wagner komplettierten das Siegerpodest. Victoria Schenk (LCU Raiffeisen Euratsfeld) überschritt als gesamt Sechste die Ziellinie und sicherte sich mit der Endzeit von 37:18 überlegen den Sieg bei den Damen. Die Vereinskollegin Lucia Resch und Sabine Gastecker (HSV Melk) folgten auf Platz Zwei und Drei.

    10 km (Sieger + Top 3):

    Eines der Highlights war der Gottwald-Staffellauf über 3 x 1,2 km, bei welchem 38 Staffeln am Start standen. Die schnellste Staffel war wie im Vorjahr „Volksbank-Elite“ mit den Läufern Kevin Wallner, Roland Hinterhofer und Mario Sturmlechner mit der Gesamtzeit von 10:28 vor der Mixed-Siegerstaffel „Team Gottwald Pro“ (Jürgen Puchinger, Julia Fedrizzi, Christian Steinhammer). Drittbestes Team war ebenfalls eine Mixed-Staffel (LCU Euratsfeld Speedies). Vom SC Melk nahmen 7 Staffel teil. Ex-Fussballprofi Paul Scharner sprang kurzerhand als Ersatzläufer beim „Priesterteam Österreich“ mit Pfarrer Hans Wurzer ein.

    Fotos Siegerehrung:
    [rl_gallery id=“7741″]

    => Das Veranstalterteam des HSV Melk bedankt sich bei allen Sponsoren, Helfern und Teilnehmern!

    zur Ergebnisliste

    zu den Fotos (deinsportfoto.at)
    Die Fotos können auch in höherer Auflösung angefordert werden.
    Mail an: bianca@deinsportfoto.at (inkl. Info des Fotonamens)

    zu den Fotos (Franz Gleiß)

    zu den Fotos (NÖN)

    zum NÖN-Nachbericht

    zum Video (von Michael Boller)


  • 37. Melker Osterlauf 2019 (Ausschreibung)

    Am Ostermontag (22. April 2019) wird die Melker Innenstadt wieder in eine Laufarena verwandelt. Das Organisationsteam freut sich auf zahlreiche Teilnehmer und spannende Bewerbe.

    Organisationsteam mit Bgm. Patrick Strobl und den Hauptsponsoren der Volksbank, Fa. Gottwald, Fa. Schuberth (Fotocredit: R. Bauer)

    >>> zur Ausschreibung 2019

    >>> zur Online-Voranmeldung (inkl. Teilnehmerliste)

    Highlights 2019:
    * Chip-Zeitmessung: Der Chip (Transponder) ist bereits in der Startnummer integriert.
    * Kinder-/Schüler-/Jugendlauf: jeder Teilnehmer erhält im Ziel eine Medaille sowie Gutscheine.
    * Staffellauf: 3er-Staffel! Der Start erfolgt nach dem 10 km-Lauf.
    * Sportfotograf: jeder Teilnehmer kann sich nach dem Lauf (Ostermontag Abend) sein persönliches Lauffoto gratis downloaden!
    >>> zu den Fotos (www.deinsportfoto.at)

    Laufinformation:
    * Start und Ziel: für alle Bewerbe am Hauptplatz
    * 5 km-/10 km-Lauf: vermessene Runde mit 2,5 km
    * Anmeldung / Siegerehrung: Stadtsaal
    * Umkleidung / Duschen: Neue Mittelschule Melk

    interaktive Strecke:

    Anmeldung / Bewerbe / Siegerehrung:

    Voranmeldung:
    * online bis Do. 18. April:  >>> zur Online-Voranmeldung (inkl. Teilnehmerliste)
    * Startnummer mit Namensaufdruck: nur bei Voranmeldung bis Di. 9. April

    Nachnennung / Startnummerabholung:
    * Ostermontag ab 11:30 Uhr im Stadtsaal Linzer Str. 3
    * bis 45 min vor dem jeweiligen Start

    Chip-Zeitnehmung:
    * Der Zeitnehmungschip (Transponder) ist bei allen Bewerben in der Startnummer integriert! Keine Chip-Kaution und keine Rückgabe der Startnummer erforderlich!
    * Staffellauf: Der Chip ist im Staffelstab integriert, welcher von Läufer zu Läufer übergeben werden muss.
    * weitere Informationen siehe Ausschreibung

    Bewerbe:
    * 13:00 Uhr – Kinderlauf (760 m) – 1 kleine Runde
    * 13:15 Uhr – Schülerlauf (1,2 km) – 1 mittlere Runde
    * 13:35 Uhr – Jugendlauf (2,5 km) – 1 große Runden
    * 13:35 Uhr – Stadtlauf (5 km) – 2 große Runden
    * 14:40 Uhr – Stadtlauf (10 km) – 4 große Runden
    * 15:50 Uhr – Staffellauf (3 x 1,2 km) – je 1 mittlere Runde

    Siegerehrung:
    * 14:10 Uhr – Kinder-, Schüler- und Jugendlauf im Zielgelände
    * 16:40 Uhr – Staffellauf, Stadtlauf (5 km + 10 km) im Stadtsaal


  • Linz marathon 2019

    Beim 18. Linz-Marathon gingen 2 Teilnehmer vom HSV Melk auf der Halbmarathon-Distanz über 21,1 km an den Start.  Berndt Stiefsohn finishte nach 1:17:12 als 17. der Gesamtwertung (5. AK) und verbesserte auch seine persönliche Bestzeit. Viktoria Fuchs war mit der Endzeit von 1:43:11 und dem 27. Rang in ihrer Altersklasse ebenfalls sehr zufrieden.
    Den Sieg beim Marathon sicherte sich der 25-jährige Merhawi Kesete aus Eritrea in 2:09:06 Stunden.

    zu den Ergebnislisten


  • Vienna City Marathon 2019

    Der neue Streckenrekord von Nancy Kiprop (2:06:56), die zweitschnellste Männerzeit der Geschichte, der österreichische Rekord von Lemawork Ketema (2:10:44) und die starken Leistungen von Eva Wutti (2:34:12) und Valentin Pfeil (2:12:55) übertrafen – begünstigt durch ideale Wetterbedingungen – die Erwartungen des Veranstalters. Insgesamt wurden bei den verschiedenen Bewerben an zwei Tagen 35.166 Finisher verzeichnet.

    Herbert Sandwieser ging beim Halbmarathon an den Start und erreichte mit der Endzeit von 1:19:28 den 77. Gesamtrang (5. M45).
    Er organisierte mit Silvia Kloimüller bereits das 7. Mal die Teilnahme für die Firma Bramac (BMI). 53 Kollegen(innen) aus 7 Nationen konnten für dieses sportliche “Highlight” begeistert werden. Davon gingen 6 Läufer beim Marathon, 19 beim Halbmarathon und 32 Läufer (= 8 Staffeln) beim Staffelmarathon an den Start. Als bester Läufer erreichte Viorel Palici (Rumänien) mit der Endzeit von 1:14:40 den 21. Gesamtrang beim Halbmarathon. Alle Teilnehmer kamen ins Ziel und waren wie jedes Jahr von der tollen Atmosphäre und der Organisation beeindruckt.

    zu den Ergebnislisten


  • 9. Rohrbach Duathlon (Österreichische Staatsmeisterschaft 2019)

    Bereits zum 9. Mal fand heuer der Rohrbach Duathlon statt, wobei auch die Duathlon Staatsmeisterschaft 2019 ausgetragen wurde.   Die Teilstrecken betrugen 8,8 km Laufen, 39 km Radfahren und einen abschließenden Lauf über 4,4 km.

    Durch die Austragung der ÖSTM gab es ein sehr starkes und große​s Starterfeld mit rund 200 Teilnehmern.

    Michael Eder vertrat dabei die Farben des HSV Melk bei traumhaft sonnigem, aber windigem Wetter.
    Michael konnte sich im ersten 8,8 km langen Laufteil im vorderen Feld festsetzten und eine gute Gruppe finden. Als 18. ging es zum ersten Wechsel auf das Rad.
    Der Radabschnitt erwies sich durch teils starken Gegenwind als auch Rückenwind und einigen Höhenmetern als ziemlich schwierig, wobei er sich die Kraft gut einteilte und die drei Runden mit annähernd gleicher Zeit abspulte, bevor es mit der 20. Radzeit zum 2. Mal auf die Laufstrecke ging. 
    Dabei konnte Michael gleich wieder gut Tempo machen und die letzten 4,4 km mit der 13. Laufzeit beenden.
    Somit finishte Michael mit 2:00:25 h als 20. (AK9) und 19. in der ÖM.

    Die Top- Drei der ÖSTM:

    Frauen:
    1. Sandrina Illes (Team Ausdauercoach, NÖ), 2:00:05 h
    2. Sigrid Herndler (PSV Tri-Linz, OÖ), 2:04:17 h
    3. Romana Slavinec (Kolland Topsport Asics Gaal, STMK), 2:07:15

    Herren:
    1. Christian Tortorolo (VELO LOUNGE Linz – Sportverein, OÖ), 1:47:27 h
    2. Andreas Silberbauer (RC Grieskirchen, OÖ), 1:47:39 h
    3. Stefan Wrzaczek (UTTB, B), 1:51:34 h

    zur Ergebnislisten-Übersicht


  • 10. Traisenhalbmarathon

    Am 30.3. fand in Herzogenburg bei kaiserlichem Wetter der 10. Traisenhalbmarathon statt.
    Der HSV Melk Athlet Michael Eder nutzte den Halbmarathon, wie auch letztes Jahr, als ersten Bewerb sowie Test für die neue Saison. Dabei konnte er in einem kleinen, überschaubaren Teilnehmerfeld mit einer Zeit von 1:21:30 Std. einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg feiern.  Wir gratulieren zum Sieg!

    zur Ergebnislisten-Übersicht


  • 39. St. Veiter STRAßENLAUF

    Bereits zum 39. Mal wurde der St. Veiter Straßenlauf ausgetragen. Bei frühlingshaften Temperaturen nahmen insgesamt 95 Teilnehmer die beiden Hauptläufe über 5 km (4 Runden) und 10 km (8 Runden) in Angriff.

    Beim 10 km Hauptlauf konnte Kevin Wallner (Union St. Pölten) gleich nach dem Start einen Vorsprung herauslaufen, welchen er kontinuierlich vergrößerte. Er entschied das Rennen in einer Zeit von 33:35 überlegen für sich. Wallner gewann das Rennen vor Richard Wagner (35:35) und Reinhart Kram Aron (36:16). Bei den Damen sicherte sich Bettina Putz (Sportunion St. Veit) den Sieg in einer Zeit von 42:21, sie gewann vor Anita Auttrit (43:36) und Patrizia Schram (45:08).

    Die beiden HSV Melk Athleten Herbert Sandwieser und Manuel Gansch liefen die ersten beiden Runden in der Verfolgergruppe, konnten das Tempo aber nicht halten und mussten den Rest des Rennens alleine laufend beenden. Herbert Sandwieser beendete das Rennen in 36:46 als 6. der Gesamtwertung (2. M40), Manuel Gansch finishte in 37:28 einen Rang dahinter (3. M40). Karl Attam vom HSV Melk überquerte die Ziellinie nach 48:49 als 5. in der M60.

    Das 5 km Rennen gewannen Sabine Pointner (21:13) und Manuel Peczar (17:33) .

    zur Ergebnislisten-Übersicht


  • DONAU-AU-HALBMARATHON ARDAGGER

    Die Veranstalter und Läufer freuten sich über frühlingshafte Temperaturen und spannende Bewerbe.

    Beim Halbmarathon wurden auch die NÖ Landesmeisterschaften ausgetragen. Michael Stulik (UVB-Purgstall) holte sich mit der Endzeit von 1:11:45 den Landesmeistertitel vor Christian Wartbichler (ATSV Ternitz) und Mario Sturmlechner (LC Mank).

    Beim Viertelmarathon über die Distanz von 10,9 km nahmen 183 Teilnehmer die Strecke in Angriff. Christian Kresnik (LAC Amateure Steyr) sicherte sich nach 35:53 den Gesamtsieg. Herbert Sandwieser (HSV Melk) teilte sich das Rennen gut ein und erreichte mit der Endzeit von 39:52 den 6. Gesamtrang (1. M40). Seine Vereinskollegin Viktoria Fuchs finishte nach 53:03 und erreichte den 11. Gesamtrang bei den Damen (4. AK).

    zur Ergebnislisten-Übersicht
    zur Ergebnisliste (Viertelmarathon)


  • 3. Lauf zum EISBÄR-CUP 2019

    Am Sonntag, den 17. März, fand das Cup-Finale des Eisbärenlaufs statt. Johanna Wagner war für den HSV am Start. Schon beim Start merkte sie, dass sie nicht ganz fit war. Die angepeilte Zeit von unter 1:40 auf den Halbmarathon würde schwer zu erreichen sein.

    Die ersten 2 Runden liefen gut, doch nach 15 Kilometer konnte sie das Tempo nicht mehr halten und wurde langsamer. Sie kämpfte sich trotzdem noch ins Ziel und konnte die 21,1 Kilometer mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 1:42:46 und dem 2. Platz in der Altersklasse abschließen. Gesamt wurde sie 16. von 114 Frauen.

     

    [rl_gallery id=“7571″]

    zur Ergebnisliste


  • HOFSTETTNER JOSEFILAUF 2019

    Beim 1. Lauf des Pielachtalcup 2019 standen beim Hauptlauf über 5,5 km 101 Teilnehmer am Start. Der aufkommende Regen und die selektive Crosslauf-/Bergstrecke verlange den Läufern einiges ab.
    Mario Sturmlechner (LC Mank) führte das Feld an und baute seinen Vorsprung bis ins Ziel aus. Er finishte mit der Endzeit von 20:58 eine halbe Minute vor seinem Vereinskollegen Philipp Barbi. Mit der Endzeit von 21:52 folgte am 3. Gesamtrang (1. M40) Herbert Sandwieser vom HSV Melk, welcher speziell bei den Bergab-Passagen seine Verfolger abschütteln konnte.
    Die weiteren HSV Melk – Teilnehmer waren mit ihren Leistungen ebenfalls zufrieden. Manuel Gansch überschritt nach 22:23 als gesamt 6. (2. M40) die Ziellinie. Elke Gansch benötigte 29:03 und wurde 3. in der W30.
    Beim Jugendlauf über 1.100m freute sich Tobias Gansch über den 2. Rang in der MU12, Samuel Sandwieser finishte als 3. in der selben Klasse. Florian Gansch wurde beim 430m-Kinderlauf 2. in der MU10.

    Top 3:

    Teilnehmer vom HSV Melk:

    zur Ergebnisliste




Archiv