Schlagwort: Stefan Schweiger
-
Mondeseelandtriathlon
Die Ahleten mussten 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 9,8 km Laufen. Aufgrund der geringen Außentemperaturen war trotz 25° Wassertemperatur beim Schwimmen Neopren erlaubt. Ab 8:00 Uhr starteten die Schwimmwellen => Wasserstart mit einem kurzem Landgang. Stefan Schweiger benötigte für die Schwimmdistanz 23 Minuten, auf der 40 km langen Radstrecke rund um den Mondsee…
-
Auseetriathlon (LM)
Bei tollen Bedingungen stürzten sich 342 Einzelstarter und 36 Staffeln in 3 Wellen in den Ausee. Aufgrund zu hoher Wassertemperatur (24 °C) durfte nicht mit Neo geschwommen werden. Nach der Schwimmdistanz (750 m) mussten die Athleten 20 km auf dem Rad und 5,1 km laufend bewältigen. Christian Birngruber siegte nach einem spannenden Rennen in 58:06…
-
Waldviertler Eisenmann (LM)
Bei knapp 10 Grad Aussentemperatur und reichlich Wind sowie Nieselregen fand der Waldviertler Eisenmann (WEM) in Litschau statt => eigentlich ein optimales Triathlonwetter. Beim Start ab 12:00 Uhr waren auch einige Profis mit dabei. Es mussten die Teildistanzen 2,3 km Schwimmen, 84 km Radfahren (1.140 hm) und 21 km Laufen (200 hm) bewältigt werden. Stefan…
-
Mostiman Triathlon
Beim Mostiman in Wallsee waren knapp 1000 Athleten, darunter auch einige Profis, bei den verschiedenen Bewerben am Start. Beim Hauptbewerb über die olympische Distanz (1,5km Schwimmen, 38km Radfahren, 10km Laufen) stellten sich 5 Triathleten vom HSV Melk bei erfrischenden 12 Grad Außentemperatur und 18 Grad Wassertemperatur dieser Herausforderung. Der Ungar Peter Bajai (HU) siegte in…
-
Ironman 5150 Zürich
Stefan Schweiger nahm beim Ironman 5150 in Zürich (Schweiz) über die Olympische Distanz teil (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen). Bei herrlichem, aber sehr windigem Wetter und 20°C Wassertemperatur startete das Rennen um 10 Uhr morgens. Nach dem Schwimmen (22 min) im Zürichsee ging es auf die Radstrecke mit 40 km…
-
Ironman Klagenfurt
Beim Ironman Austria in Klagenfurt waren 2800 Teilnehmern am Start. Die Athleten mussten beim vermutlich heißesten Tag des Jahres (38°C) die Teildistanzen 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,2 km Laufen bewältigen. Stefan Schweiger (HSV Melk) stieg nach 1 Stunde und 9 Minuten aus dem Wasser. Er kämpfte sich bei der Radstrecke (2 Runden…
-
Ironman 70.3 St.Pölten
Bei herrlichem Wetter starteten 2.400 Athleten beim Ironman 70.3 in St. Pölten. Der Bewerb begann bereits um 7:00 in der Früh. Der Tscheche Filip Ospaly siegte abermals und erreichte mit der Topzeit von 3:54:46 vor Andreas Raelert (GER) in 3:55:25 das Ziel. Der HSV-Athlet Stefan Schweiger stieg nach erfolgreichem Schwimmen (1,9 km) im Viehofner und…
-
Obergrafendorf Triathlon
230 Athleten nahmen beim Triathlon in Obergrafendorf (Ebersdorfersee) über die olympische Distanz (1,4 km Schwimmen, 38 km Radfahren, 10 km Laufen) teil. Bei optimalem Wetter waren auch 3 Athleten vom HSV Melk am Start. Thomas Gastecker verlor diesesmal beim Schwimmen nicht so viel Zeit (62. Platz). Beim Radfahren und Laufen konnte er viele Plätze gutmachen.…
-
St. Pöltner Crosslauf (4-Städte Cross-Cup)
Beim Crosscup-Finallauf in St. Pölten fanden die 128 Teilnehmer des Hauptlaufes ideale Laufbedingungen vor. Thomas Heigl (LCC Wien) hatte diesesmal keinen ernstzunehmenden Herausforderer und siegte in 21:04 ungefährdet auf der 6,2 km langen Strecke rund um den Ratzersdorfer See. Er holte sich damit auch den Sieg in der Crosscup-Gesamtwertung. Robert Stoll (LC Ybbs) wurde in…
-
Kremser Crosslauf (4-Städte Cross-Cup)
Beim dritten Lauf zum 4-Städte Cross-Cup waren beim Hauptlauf (6 km) 123 Athleten am Start. Thomas Heigl (LCC Wien), der Sieger von Traismauer und Zweitplatzierte von Melk ließ diesesmal nichts „anbrennen“. Er ging das hohe Anfangstempo von Wolfgang Wallner (LAG NÖ Mitte ASKÖ Hainfeld) mit und konnte sich in der zweiten von drei Runden von…
-
Melker Crosslauf (4-Städte Cross-Cup)
Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt, jedoch sonnigem Wetter wurde der Melker Crosslauf ausgetragen. Mit 141 Teilnehmern beim Hauptlauf und 22 Teilnehmern beim Schülerlauf waren die Veranstalter mehr als zufrieden. Hauptlauf: Beim Hauptlauf über 5,65 km setzten sich gleich von Beginn an 4 Athleten vom Feld ab. Bei diesen Topathleten kam es aber im kompletten Rennverlauf…
-
Traismauer Crosslauf (4-Städte Cross-Cup)
160 Läuferinnen und Läufer standen am Start zum 1. Cupbewerb in Traismauer. Der Wettergott meinte es wie fast jedes Jahr gut mit dem Veranstalter. Es war zwar kühl, die Sonne strahlte aber und sorgte für ideale Laufbedingungen. Bei diesem stark besetzten Rennen gab es keine Diskussion über die Vergabe der ersten 3 Plätze. Thomas Heigl…